Titel
Gymnaestrada. Mit drei Tagen Verspätung wurde gestern in Dornbirn die 16. Weltgymnaestrada feierlich eröffnet. 25.000 Zuschauer und Teilnehmer verwandelten die Birkenwiese in eine große, bunte Partyzone. Seiten 18–21 Steurer
Nach Tirol greift jetzt Salzburg zu drastischen Maßnahmen, um die Kolonnen von Orten an der A 10 fernzuhalten. Fast alle Abfahrten werden am Wochenende gesperrt. Seite 10
Dritter Zitteranfall in gut drei Wochen: Angela Merkel beruhigt. Doch die deutsche Kanzlerin wäre nicht die erste Politikerin, die eine Krankheit verheimlicht. Seiten 8/9
Die illwerke vkw bauen bis zum Jahr 2021 am Standort in Vandans eine neue Lehrlingswerkstatt. Gut fünf Millionen Euro werden investiert. Gestern war der Spatenstich. Seiten 14/15
Ein Team von Korruptionsstaatsanwälten soll Geldflüsse nach der „Ibiza-Methode“ aufarbeiten. Zunächst befinden sich 13 parteinahe Vereine im Visier der Justiz. Seiten 4/5
International
Drei Zitteranfälle in gut drei Wochen. Beim Empfang des finnischen Ministerpräsidenten bebte erneut der Körper der Politikerin.
Statt als Künstler zu arbeiten, mussten die Opfer ihren Lohn abgegeben und in desolaten Unterkünften hausen.
RAtingenMit einem Grillgut-Kauf hat die Feuerwehr in...
Trotz der Rückendeckung durch seine Regierung ist der britische Botschafter in...
Bei schweren Unwettern mit heftigen Niederschlägen und Hagel an der nördlichen...
In einer Wohnung in Essen ist das Veterinäramt auf über 500 Mäuse gestoßen.
Eine der Klägerinnen gegen den US-Milliardär Jeffrey Epstein hat ihre Missbrauchsvorwürfe...
Österreich
Heute wird in Graz das Urteil im Prozess gegen jenen Arzt erwartet, der seine Kinder jahrelang gequält haben soll.
Bis 2021 entsteht am Gelände des Illwerke Zentrums in Vandans eine neue Lehrlingswerkstatt.
Warth ist österreichischer Spitzenreiter in der Verwendung von Photovoltaik-Anlagen.
In einer aktuellen Anfrage an Landesrat Johannes Rauch möchte FPÖ-Umweltsprecher Joachim...
Edi Fischer, Landesobmann der Freiheitlichen Wirtschaft und Vizepräsident der WKV fordert in einer...
Klägerin fordert vor Gericht Schadenersatz dafür, dass sie als Fußgängerin auf dem Zebrastreifen von einem Polizeiauto angefahren und verletzt wurde.
Bei einem Unfall im Pfändertunnel wurden gestern ein 24-jähriger Pkw-Lenker und sein 35-jähriger Bruder, der als Beifahrer im Auto mitfuhr, schwer verletzt. Laut Polizei war das Duo kurz nach 11 Uhr in Richtung Deutschland unterwegs, als der 24-Jährige einen Spurwechsel versuchte. Dabei übersah er das Auto eines 42-Jährigen, das auf gleicher Höhe fuhr. Es kam zur Kollision, woraufhin der 24-Jährige – er absolvierte eine Übungsfahrt – von der Fahrbahn abkam und gegen einen Betonabweiser prallte. Wegen der Aufräumarbeiten war der Pfändertunnel in Fahrtrichtung Deutschland bis 12.30 Uhr gesperrt. Es bildete sich ein kilometerlanger Rückstau. © Maurice Shourot
Lokal
Drei Greenpeace-Aktivisten aus Österreich, welche am Montagvormittag in Zürich...
Dass Landesvolksanwalt Florian Bachmayr-Heyda vergangene Woche im Landtag die Missstände im...
Über drei Jahrzehnte – von 1964 bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1996 –...
Prozess wurde vertagt, weil Teil des Videos mit Aussage des mutmaßlichen Opfers nicht auffindbar war.
Bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch um 7.45 Uhr ist eine 16-jährige...
Die offizielle Eröffnung der 16. Weltgymnaestrada wurde gestern in Dornbirn nachgeholt. Das bunte Fest kannte nur Gewinner.
Die Akrobatikgruppe Zurcaroh zeigte gestern bei einem viel umjubelten Auftritt in ihrer Heimatgemeinde Götzis ihre Klasse.
Ein Missverständnis brachte Martin Hinteregger unter Druck. Den Rucksack des Kärntners zierte der Adler des ÖFB-Teams.
Ex-FIFA-Vizepräsident Jack Warner, der zu den Schlüsselfiguren im...
Das Abenteuer Fußball-Afrika-Cup ist für Außenseiter Benin im Viertelfinale beendet.
Der Cashpoint SCR Altach trifft heute mit acht Neuzugängen (Foto) im...
Lukas Jäger hat beim 3:0-Testspielerfolg des 1. FC Nürnberg gegen den SK...
Der Entwurf des Wiener Architekturbüros von Hemma Fasch und Jakob Fuchs wurde von der Jury unter dem Vorsitz von Architektin Marta Schreieck zum Siegerprojekt gekürt.
Kontrollen des Arbeitsinspektorats Vorarlberg in Tourismusbetrieben haben teils massive Arbeitszeitüberschreitungen ergeben.
Ehrung für „Johann“Das Bregenzer Büro Ludescher + Lutz...
Im Rahmen der Wif-zack-Initiative Lego-Mindstorms überreichte die Sparte...
Im Herbst stehen im Kleinwalsertal, im Bregenzerwald und im Biosphärenpark...
Bundespräsident Alexander Van der Bellen kommt nächste Woche zur Eröffnung...
Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück wanderte ab Warth über Gehren und Lechleiten nach Steeg in Tirol.
Bereits seit einem Jahrzehnt unterstützt das Stipendienprogramm Start-Vorarlberg engagierte...
Phänomenale Ausstellung des Kunst-Superstars Keith Sonnier im Kunstmuseum St. Gallen.
Sport
Erfolgreich startete laut Aussendung die Aktion „Reiseziel Museum“ am vergangenen Sonntag.
Der Vorarlberger Künstler Helmut King setzt seine Kooperation mit der Aids-Hilfe Vorarlberg fort:...
Die neue Single „Operator“ von The Weight ist auf Youtube zu sehen. Die Band spielt beim Szene Openair.
Für seinen Erstling schickt Allan Mauduit ein erstklassiges Trio in eine...
Mit spektakulären Bildern aufwartende Dokumentation, die von einem jungen,...
Für den abenteuerlustigen Aladin ist das gemütliche Leben in einem Wüstendorf...
Musikkomödie mit liebevoller Hommage an die Beatles.
Massimo Palombella leitete seit 2010 den päpstlichen Chor. Nun ermittelt der Vatikan gegen den Bischof wegen Geldwäsche, Betrugs und Veruntreuung.
Nach seiner empört aufgenommenen Predigt über Missbrauch und Vergebung ist ein katholischer...
Min Ma ka bi da Bottlecapchallenge leidr ned mitmacha.
Die Kommission korrigiert ihre Wachstumsprognosen nur hier und da minimal. Etwa für Österreich, das insgesamt aber gut dasteht.
Die Nachfrage nach Coffee-to-go-Mehrwegbechern steigt.
Ein gewisser Jean Nicot würde sich vermutlich im Grabe umdrehen, wenn er wüsste, dass sein...
Die nach zwei Abstürzen mit Flugverboten belegte Baureihe 737 Max vermasselt Boeing weiter die Geschäfte. Daher wird Airbus seinen US-Konkurrenten bei den Auslieferungen heuer voraussichtlich überflügeln. Bisher lieferte Boeing 2019 239 Maschinen an Fluggesellschaften aus. Bei Airbus waren es hingegen 389 Auslieferungen – 28 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. AP
Der traditionsreiche Küchenausstatter WMF steht vor einer Umstrukturierung.
Die Erfolgsstory von Mateschitz und Red Bull war von Beginn an eng mit Sport verbunden. Zu den Extrem- und Trendsportarten sowie dem Sponsoring von Einzelsportlern kamen im Laufe der Zeit u.
Zumindest vorerst bringt die Republik Österreich keine Beschwerde gegen Slowenien bei der...
Als Kind schaut man oft in die Höhe –auf Erwachsene, Tischunterseiten oder Klingelknöpfe. Beim Spielen wächst einem das Gras über die Ohren und die Baumkronen der Kirschbäume in der wilden Sommerwiese scheinen unerreichbar. Bis man groß genug ist, endlich an den Stämmen hochzukraxeln und einen Ast zu...
Die Formel 1 wird zumindest bis einschließlich der Saison 2024 weiter in Silverstone gastieren.
Kultur
Israels Premier Benjamin Netanjahu hat in Jerusalem ÖVP-Chef Sebastian Kurz empfangen.
Der Politstreit, ob Übergangs-Familienministerin Ines Stilling die Frage korrekt beantwortet...
Die SPÖ geht ohne prominente Quereinsteiger in die Wahl.
Hahn könnte als EU-Kommissar bestätigt werden.
Ben Hermans siegte auf dem Glockner und streifte sich nach der vierten Etappe der Ö-Tour das Trikot des Gesamtführenden über. Da staunte auch Christoph Strasser.
Der deutsche Speerwurf-Olympiasieger Thomas Röhler plädiert für die Einführung eines festen...
Der Slowake Peter Sagan gewann die 5. Tour-Etappe.
Mateschitz hat auch eines der größten Medienunternehmen des Landes aufgebaut. Das „Bull Media House“ wurde 2007 gegründet, heute gehören dazu u. a. Magazine wie „Red Bulletin“ oder „Servus“, Fernsehangebote
Leserbriefe
1987 machte Mateschitz mit Red Bull umgerechnet knapp eine Million Euro Umsatz.
MatthiasWalkner, geboren am 1. September 1986 in...
Leute
Die Dakar fuhr Matthias Walkner mit einem gebrochenen Sprunggelenk. Nun ist er wieder heiß auf das Motorrad und spricht über Marcel Hirscher, Niki Lauda, Andreas Gabalier und Zeitplanung. Von Georg Michl
Trotz Lob von Christian Horner ist Hamilton in Silverstone der Favorit.
Die Bottlecap-Challenge ist in aller Munde: Die Stars zeigen beim Flaschenöffnen Kreativität.
US-Rapper Jay-Z (49) weiß nicht nur mit seiner Musik Geld zu machen, sondern scheint auch sonst ein...
Der spanische Sänger und frühere Fußballspieler Julio Iglesias ist wieder Papa geworden.
Wirtschaft
Seine dritte Frau habe ihn „menschlicher“ gemacht, erzählt Sänger und Schauspieler David Hasselhoff (66) über
Seit März gibt es sie österreichweit – die Polizeidrohnen, die vor allem nach Verkehrsunfällen und bei Großveranstaltungen zum Einsatz kommen. Die Wiener Verkehrsabteilung zog gestern eine erste Bilanz und ließ dabei eine Drohne aufsehenerregend über der Donau fliegen: 51 Stunden lang wurden die Drohnen bereits eingesetzt, zuletzt beim Donauinselfest. APA
Westautobahn: Walserberg und Großraum Salzburg.Südautobahn:...
Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz im Gespräch: Er wertet das politische Interregnum als „verlorene Monate“ für das Land. Die Ziele der Elektromobilität empfindet er als Träumerei. Und beim Skandalvideo aus Ibiza ist er unschlüssig, was armseliger sei: der Inhalt oder das Zustandekommen.
Dietrich Mateschitz, geboren am 20. Mai 1944 in Sankt Marein im Mürztal/Steiermark.
Tribuene
Der Prozess gegen einen mittlerweile 17 Jahre alten Burschen, der am 11. Mai 2018 im Ditteshof...
Entsetzen über Messerangriff in Wiener Herzambulanz.
Nach Tirol greift jetzt auch das Land Salzburg zu drastischen Maßnahmen, um für Reisende Schleichwege durch kleine Orte zu sperren.
Häftling hatte sich auf Dachboden versteckt.
Ein Team von Korruptionsstaatsanwälten soll Geldflüsse nach der „Ibiza-Methode“ aufarbeiten. Zunächst werden 13 Vereine geprüft.
Die Abfertigungen für drei scheidende Vorstandsmitglieder der Deutschen Bank stoßen auf scharfe Kritik bei der Bürgerbewegung „Finanzwende“. Sie beklagt „goldene Fallschirme für erfolglose Manager“. Die kriselnde Bank wird radikal umgebaut und streicht bis 2022 18.000 Jobs. Laut „Handelsblatt“ erhalten die drei abgelösten Vorstände insgesamt 26 Millionen Euro. AFP
Thema des Tages
Von 2008 bis 2010 hat Barcelonas Gerard Pique Bildrechte nicht ordnungsgemäß versteuert, ein...
Real-Madrid-Zugang Eder Militao hat bei seiner ersten Pressekonferenz für die...
Roger Federer zog mit seinem 100. Wimbledon-Sieg ins Halbfinale ein und trifft dort auf seinen Dauerrivalen Rafael Nadal.
Eine wesentliche Hürde trennt Ursula von der Leyen noch vom mächtigsten Posten der EU:...
Heiko Gigler hat bei der Universiade in Neapel nach zwei österreichischen Rekorden über 100 m...
Politik
Unter regem Interesse der chinesischen Fans ist Marko Arnautovic am Flughafen Shanghai Pudong International eingetroffen und wurde von einer Delegation seines neuen Klubs Shanghai SIPG empfangen. Heute stellt er sich der chinesischen Presse. Dass er bereits am Samstag auswärts bei Jiangsu Suning erstmals spielen wird, ist aber unwahrscheinlich. SIPG/KK
Eine inländische FehdeAMSTERDAM. Die diplomatischen Berichte publizierte ein Journalist, der einen guten Draht zur...
Herren-Viertelfinale:Djokovic (SRB/1) – Goffin (BEL/21) 6:4, 6:0, 6:2;...
Die Verfassung kennt politisches Geschick nicht.
4. EtappeRadstadt–Fuscher Törl (103,5 km): 1. Ben Hermans...
Die Wochenendfahrverbote für den Transit-Urlauberverkehr in Tirol und Salzburg erhöhen den Druck, multilaterale Lösungen zu finden, und offenbaren Versäumnisse.