_Homepage

Ritter von der traurigen Gestalt

04.05.2022 • 17:59 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Regisseur Philip Jenkins, Ausstatterin Sabine Ebner, Augustin Jagg und Lichtdesigner Stefan Pfeistlinger (v.l.).<span class="copyright">Yasmin Ritter</span>
Regisseur Philip Jenkins, Ausstatterin Sabine Ebner, Augustin Jagg und Lichtdesigner Stefan Pfeistlinger (v.l.).Yasmin Ritter

Die Uraufführung von „Don Quijote – ein Stück weg von der Wahrheit“ in Bregenz.

Das Theater Kosmos lud am Dienstag zur Uraufführung von „Don Quijote – ein Stück weg von der Wahrheit“ von Philip Jenkins nach dem Roman von Cervantes.
Sabine Lorenz und Hubert Dragaschnig verkörpern die Figuren Dulcinea und Sancho Pansa, unterstützt von Musiker und Kabarettist George Nußbaumer. Der Autor und Regisseur Philip Jenkins hat frei nach Cervantes ein Theaterstück geschrieben, das im Wechsel von Szenen und authentischen Vorarlberger Bio­graphien, gelesen von Reyhan Cicin, Walter Gohli, Lea Klimmer, Ronald Waibel und Gabi Wantke, um Wahrheit und Verblendung kreist.

Willi Meusburger und Ursula Schwendinger.<span class="copyright">Yasmin Ritter</span>
Willi Meusburger und Ursula Schwendinger.Yasmin Ritter

Viel Prominenz

Im vollbesetzten Theater saßen Sabine Dreier-Graninger, Susanne Denk, Nina Fritsch, Raimund Jäger, Petra Hämmerle, Gertrud Jagg, Elisabeth Lehm, Heidrun Sagmeister, Willi Sieber sowie Thomas Vallazza, Gerhard Walch, Elmar Marent, Susanne Vögel, Hartmut Vogl, Mona Egger-Grabher, Christoph Jungblut und Harald Walser. Zum ersten Mal seit der Pandemie war es wieder möglich eine Premierenfeier abzuhalten und ein Großteil des Publikums nahm erfreut daran teil.


Yasmin Ritter