Was Nachbarschaft alles schafft

Yasmin Ritter
Das Kulturfest „Emsiana“ stellt das Thema Nachbarschaft in den Mittelpunkt.
Das Hohenemser Kulturfest „Emsiana“ stellt dieses Jahr das Thema Nachbarschaft in den Mittelpunkt – vor allem mit Blick auf den geographischen Standort von Hohenems im Kleinen und die besondere Lage Vorarlbergs im Vierländereck im Großen. Vor oder nach den Konzerten, Theateraufführungen, Lesungen, Ausstellungen, Führungen oder zwischen den Spaziergängen werden regionale Erzeugnisse und kulinarische Besonderheiten am Salomon-Sulzer-Platz angeboten..

Aus planerischer Perspektive
Bei der Eröffnung im Markus-Sittikus-Saal sprach Roland Gnaiger über Nachbarschaft aus planerischer Perspektive. Für die musikalische Untermalung sorgte die tonart Sinfonietta, das junge Kammerorchester der Musikschule. Unter den Besuchern waren Kulturstadträtin Bei der Eröffnung im Markus-Sittikus-Saal sprach Roland Gnaiger über Nachbarschaft aus planerischer Perspektive. Für die musikalische Untermalung sorgte die tonart sinfonietta, das junge Kammerorchester der Musikschule. Unter den Besuchern waren Kulturstadträtin Erika Kawasser, Stadtrat Bernhard Amann, Grafiker Sandro Scherling, Elisa Rosegger (Leitung Kulturreferat), Johannes Collini (Firma Collini), Gräfin Stephanie Waldburg-Zeil, Edmund und Doris Banzer (Kulturkreis Hohenems), Jörg Meissner (Vorarlberger Architekturinstitut), Birgit Sohler (Jüdisches Museum), die Stadträte Angelika Benzer, Milina Kloiber und Gerhard Stoppel, Projektleiterin Susanne Siemayr und die ausstellenden Künstler Tone Fink, Mona Blenke, Lorenz Helfer, Martina Feichtinger, Waltraud Schwendinger, Hilda Keemink und Johan Jansen.Yasmin Ritter
Yasmin Ritter
