Samosas aus dem Backofen

Dazu passen griechischer Joghurt, etwas Zitrone und frische Kräuter.
Für ca. 16 – 18 Stück
1 große Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 – 2 Chili
1 rote Paprika
ca. 500 g mehlige Kartoffeln
200 g Erbsen
2 Tomaten
1 Esslöffel Öl oder Butterschmalz
1 – 2 Teelöffel Garam Masala
ca. 100 ml Wasser
Salz und Pfeffer
Saft von ½ Zitrone
sowie
1 Pkg. (ca. 400 g) Filoteig, rechteckig (oder Yufka)
100 g flüssige Butter
reichlich Öl zum Frittieren
zum Servieren
griechischer Joghurt
Zitrone
frischer Koriander oder Petersilie
Zwiebel schälen und fein würfeln, Knoblauch schälen, Chili entkernen und beides fein schneiden. Paprika entkernen und würfeln, Kartoffeln schälen und in ca. 5 mm große Würfel schneiden, Tomaten ebenfalls würfeln. In einer Pfanne Butterschmalz oder Öl erhitzen und die Zwiebelwürfelchen darin farblos anschwitzen. Knoblauch und Chili sowie Garam Masala einrühren und kurz rösten. Paprika, Kartoffeln, Erbsen und Tomaten einrühren, Wasser dazu gießen und zugedeckt köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist. Deckel entfernen und die Flüssigkeit völlig einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer sowie Zitronensaft abschmecken, vom Feuern nehmen und auskühlen lassen.
Anschließend den Filoteig aus der Packung nehmen. Ein Teigblatt auf die Arbeitsfläche legen, dünn mit Butter bestreichen, ein zweites Teigblatt darauflegen, wieder mit Butter bestreichen und der Breite nach in drei Teile schneiden. Jeweils einen Teil zu einer dreieckigen Tüte formen, einen Esslöffel Füllung in die Öffnung geben und zu einem Dreieck falten. Das klingt schwieriger, als es ist, am Ende ist aber einfach nur wichtig, dass die Füllung vom Teig umhüllt ist, ein schönes Dreieck ist nicht so wichtig. Die Teigblätter weiter füllen, bis die Füllung aufgebraucht ist. Die Samosas mit flüssiger Butter bestreichen und im auf 200°C vorgeheizten Backofen für ca. 15 Minuten goldbraun backen.
Du hast einen Tipp für die NEUE Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@neue.at.