Eierschwammerlsüppchen

Die ersten Schwammerl der Saison sind da!
Für 4 Personen
ca. 600 g Eierschwammerl
1 – 2 Schalotten
1 gehäufter Esslöffel Butter
1 Esslöffel Mehl
200 ml Weißwein
ca. 800 ml Gemüse- oder Geflügelfond
je 1 Zweiglein Rosmarin und Thymian
200 ml Obers
Salz und Pfeffer
wenig Muskatnuss
1 Spritzer Zitronensaft
sowie
etwas Öl
4 Esslöffel halbsteif geschlagenes Obers
frische Petersilie, grob gehackt
Die Eierschwammerl putzen und gegebenenfalls halbieren. Zwei Handvoll schöne kleine Schwammerl als Einlage bereitstellen. Schalotten schälen und fein würfeln. In einem Topf die Butter schmelzen und die Schalotten einige Minuten farblos anschwitzen, Schwammerl dazu geben und kurz rösten. Mehl einrühren und 1 – 2 Minuten hell anschwitzen. Mit Weißwein aufgießen, Fond eingießen, Kräuter dazu geben und offen ca. 20 Minuten köcheln lassen, dabei immer wieder umrühren und gegebenenfalls etwas Fond oder Wasser dazu geben.
Kräuter entfernen und die Suppe mit dem Mixstab oder im Standmixer sehr gründlich pürieren und durch ein feines Sieb streichen. Zurück in den Topf geben, Obers einrühren und aufkochen lassen. Konsistenz ev. mit etwas Wasser oder Fond korrigieren. Mit Salz und Pfeffer sowie Muskatnuss abschmecken, mit einem Spritzer Zitronensaft verfeinern.
Die bereitgestellten Schwammerl in einer sehr heißen Pfanne mit wenig Öl rösten und mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Suppe auf Teller verteilen, jeweils einen Löffel Schlagobers darauf häufen, geröstete Schwammerl und Petersilie darüberstreuen und mit frischem Brot servieren.
Du hast einen Tipp für die NEUE Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@neue.at.