Paradies für Bienen im Naturgarten

Die Preisträger der Kategorie III bieten Bienen wunderschöne Blumenwiesen.
Irmgard Güfel in Feldkirch hat ein Herz für Bienen. Wo ehemals kurzgeschnittener Rasen stand, lockt nun eine bunte Blumenwiese Blütenbesucher aller Art in ihren Garten. Der gesamte Vorgarten ist eine Bienenweide und zudem schön anzusehen.

Sonne, Nahrung und Wasser brauchen Bienen für ihr Wohlbefinden. Im Garten von Christoph Winter in Lustenau findet sich all das im Überfluss. Übers Jahr verteilt blüht es hier unablässig und der vielschichtige Naturgarten bietet natürlich auch diversen Wildbienen einen willkommenen Lebensraum. Es ist nicht nur eine Wohlfühloase für den Mensch, sondern auch für alle tierischen Freunde.

In Dafins lädt Sabine Ebenhoch zum Schmaus. Lavendel, Mutterkraut, Wegwarte und die einjährige Blumenwiese sind über Monate willkommene Ziele für die Insekten. Der Bienenstock direkt im Blumenmeer macht es den Honigsammlern leicht, ihr Tagwerk zu erfüllen.

Kunterbunt geht es im Garten von Barbara Klien in Feldkirch zu. Ob Gewürzkraut, Sommerblumen oder Gemüse, hier findet sich immer ein Angebot von Nektar- oder Pollenspendern. Ein Fest für alle, die sich Tag für Tag auf Nahrungssuche begeben müssen. Alle tierischen Mitbewohner finden ihr grünes Wohnzimmer einladend und kommen immer wieder gerne vorbei.

Bunt und artenreich geht es im Garten von Marlies Platzer in Hard zu. Die weitläufigen Staudenbeete samt Kleinsträuchern in voller Sonne werden von Topf- und Kübelpflanzen ergänzt. Vom Frühling bis zum Herbst finden sich hier besuchenswerte Blüten. Jede Ecke ihrer Wohlfühloase hat ihren eigenen Charme und lädt zum Verweilen ein.

Im Garten von Gerhard Kresser aus Hörbranz geht es geschäftig zu. Mohn im Frühling, Sonnenblumen im Sommer, Fetthenne im Herbst und dazwischen immer was Blühendes ist genau das, worauf Bienen fliegen: Der Garten als vielgestaltige Bienenweide. Besonders seine fliegenden Gartenbewohner freuen sich über die vielfältige Auswahl.

Aktive Siedlungspolitik betreibt Sieglinde Peter aus Dornbirn. Ihr Nützlingshotel dient verschiedenen Mauer- und Wildbienen als Heim. Der umgebende Naturgarten bietet jedoch noch viel mehr Insekten einen Lebensraum. Für beste Nahversorgung sorgt die blühende Umgebung.

Irene und Günter Fraisl aus Feldkirch teilen sich einen wunderschönen Lebensraum mit unzähligen Blütenbesuchern. Rund ums Jahr gibt es hier was zu ernten. Vom blühenden Obstbaum bis zum Staudenbeet im Spätherbst. In diesem Garten will man Biene sein.
