Wo aus Blumenträumen Realität wird

Sieger der Kategorie IV des Flora-Bewerbs zeigen farbenprächtige Gärten.
In einem Garten voller Blüten lebt Gerti Büchele aus Hirschegg. Bunte Rabatte voller Polsterstauden und Rosen ergänzen den abwechslungsreichen Flor der Balkone. Diese einladende Atmosphäre zählt zum Markenzeichen des beliebten Gästehauses.

Der Balkon von Marlies Bereuter präsentiert sich auch in diesem Jahr wieder von seiner buntesten Seite. Der farbenfrohe Mix aus gelben, blauen, weißen und pinken Blumen verfügt über immense Leuchtkraft und ist in Alberschwende nicht zu übersehen. Ein wahr gewordenes Paradies für alle Blumenliebhaber.

In einem Blumenmeer präsentiert sich der Bauernhof von Luitgard Angerer in Bizau. Der üppige Fensterschmuck wetteifert mit der Buntheit im Garten. Wohin man blickt, blüht es – von der Rose bis zum Gewürz. Dazwischen gucken nette Dekoelemente hervor.

Blütenreiches gibt es auch im Montafon zu bestaunen. Sommerblumen am Balkon und Vorgarten sowie adrette Blütenstauden und Sträucher im Garten von Brigitte Wachter in Vandans zeugen von der Leidenschaft der Gärtnerin. Bewundernde Blicke sind ihr garantiert. Jeder, der an ihrem Haus vorbeigeht, würde sich am liebsten einen Strauß aus den farbenprächtigen Blumen pflücken.

Der weitläufige Ziergarten der Harderin Monika Labenbacher ist zur Rosenblüte in Hochform. Die verschiedenen Gartenbereiche mit stimmiger Bepflanzung blühen zwar nicht zur selben Zeit, doch dieser Garten bietet das ganze Jahr über schöne Bilder und leuchtende Farben. Jede Ecke ihres Gartens ist liebevoll dekoriert und lädt zum Wohlfühlen ein.

In Röns leuchtet es von Rosmarie Müllers Balkonen. Die klassische Farbenwahl zum dunklen Balkon ist beeindruckend und lässt keinen Wunsch offen. Der blumige Garten fügt sich nahtlos ins bunte Gesamtkonzept. Kaplilien, Surfinien und Geranien sind Leitpflanzen in diesem Garten, um die sich der restliche Flor gruppiert. Die Balkone laden zum Verweilen ein.

Wahrhaft künstlerisch und optisch ansprechend präsentiert sich der Garten von Veronika und Klaus Wild aus Hard. Auf der schattigen Bank kann man den Fischen im eigenen Teich zusehen, wie sie ihre Bahnen ziehen. Entspannung pur. Ein Fleckchen Erde, für das die Familie Wild von einigen Nachbarn mit Sicherheit beneidet wird.

Der kunterbunte Topfgarten von Barbara Österle in Dornbirn bietet unzähligen Gewächsen Raum. Die darüberliegenden Balkone sind ebenfalls farbenfroh bepflanzt. An heißen Sommertagen ist das Wässern der vielen Töpfe einem vollwertigen Workout im Fitnesscenter gleichzusetzen.
