Allgemein

Aloo Paratha: Gefülltes indisches Fladenbrot

06.03.2021 • 19:00 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Zu den Fladenbroten passt ein Kräuterjoghurtdip oder ein indisches Chutney. <span class="copyright">Hagen</span>
Zu den Fladenbroten passt ein Kräuterjoghurtdip oder ein indisches Chutney. Hagen

Ulrike Hagen kocht jede Woche ein Gericht für die NEUE am Sonntag.

Für 4 Stück

  • 300 g glattes Mehl
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1 Esslöffel Öl
  • ca. 160 ml Wasser

    Für die Füllung
  • 350 g mehlige Kartoffeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3–4 Frühlingszwiebeln
  • 1 Handvoll frische Petersilie oder Koriandergrün
  • 1 Esslöffel Butter
  • 1 Teelöffel Garam Masala
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Spritzer Zitronensaft

Zubereitung

Für die Füllung die Kartoffeln ungeschält in reichlich Salzwasser weichkochen, etwas abkühlen lassen, dann schälen und mit einer Gabel zerdrücken. Knoblauch schälen und fein hacken, Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Petersilie oder Koriander grob hacken. Die Frühlingszwiebeln mit dem gehackten Knoblauch in Butter farblos anschwitzen. Mit den Kartoffeln vermengen, mit Garam Masala, Salz und Pfeffer würzen, Petersilie oder Koriander unterheben und mit Zitronensaft fein abschmecken.
Für den Teig sämtliche Zutaten zu einem glatten Teig verkneten, dabei – wenn nötig – nach und nach noch etwas Wasser dazugeben. Den Teig zugedeckt für 30 Minuten ruhen lassen. Anschließend in vier gleich große Stücke teilen, diese zu Kugeln formen und jeweils mit etwas Mehl zu einem Kreis von circa 23–25 Zentimetern ausrollen.

Jeweils ein Viertel der Füllung auf dem halben Kreis verteilen, dabei einen Rand von circa einem Zentimeter frei lassen, zusammenklappen und am Rand festdrücken.

In einer Pfanne ohne Öl jeweils zwei Fladenbrote auf jeder Seite circa zwei Minuten bei mittlerer Hitze braten.

Aus der Pfanne heben, halbieren und mit einem Kräuterjoghurtdip und/oder einem indischen Chutney warm oder kalt servieren.