Allgemein

Auf ein Bier in die Freiluft-Gaststube

15.05.2021 • 19:59 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Gastgeber Philipp Rainer im neu gestalteten Gastgarten.<br><span class="copyright">Frederick Sams</span>
Gastgeber Philipp Rainer im neu gestalteten Gastgarten.
Frederick Sams

Im Brauereigasthaus Reiner in Lochau gibt es köstliche heimische Küche.

Kontakt & Öffnungszeiten

Philipp Rainer, Hofriedenstraße 1, Lochau

Bewirtung: Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 11 bis 20 Uhr. Daneben gibt es einen Abholservice. Alle Infos unter www.reiner-lochau.at. Reservierungen unter 05574/44 222 oder willkommen@reiner-lochau.at.

Bezogen auf den Namen, ist es ist reiner Zufall, dass Philipp Rainer den Brauereigasthof Reiner vor gut 14 Jahren übernommen hat. Den Unterschied macht der zweite Buchstabe im Nachnamen. Nichtsdestotrotz führt der Bregenzer das altehrwürdige Haus im Zentrum von Lochau mit einer, wie er es ausdrückt „zeitgemäßen Gastlichkeit“.

<span class="copyright">SAMS</span>
SAMS

Der Brauereigasthof wurde ursprünglich als Gerichtsgebäude erbaut und genutzt (1789 bis 1808). 1860 erwirbt ein gewisser Johann Reiner das „Tafernwirtschafts Gebäude N1 zum Adler“ samt Bräu-Haus und baut beides aus. 2004 übernehmen Wolfram Reiner und sein Sohn Jürgen die Liegenschaft und renovieren das Anwesen ganze drei Jahre lang. Bier gebraut wird zu diesem Zeitpunkt längst nicht mehr. Im Frühling 2007 übernimmt Philipp Rainer die Pacht. Und zur Freude aller Gäste: Das Bier wird wieder hergestellt – nach Originalrezept in einer Kleinbrauerei. Typisch für den Gerstensaft sind die Bernsteinfarbe, die würzige Note und der niedrige Alkoholgehalt von 4,1 Vol. %. Damit passt das Bier eigentlich zu fast allen Speisen im Gasthaus.

<span class="copyright">FREDERICK SAMS</span>
FREDERICK SAMS

Regional und Saisonal

Bei den Lebensmitteln zieht sich im Gasthof Reiner das Thema Regionalität wie ein roter Faden durch. Rind-, Kalb- und Schweinefleisch aus Andelsbuch, Milch- und Käseprodukte aus dem Ländle, Freilandeier aus Rankweil, Gurken, Salat und Kartoffeln von der Gemüseinsel Reichenau. „Bei der Entwicklung der Speisekarte haben wir Wert auf die heimische Küche gelegt“, sagt Rainer. Es werden Klassiker wie Wiener Schnitzel, Rindsgulasch, Kässpätzle oder Bodenseefelchen kredenzt. Die Schweinshäxle sind besonders beliebt. Dazu gesellen sich saisonal wechselnde Gerichte wie Spargel oder Wild. Der Gasthof ist außerdem für seine Steak-Wochen oder Schlachtpartien wohlbekannt.
So abwechslungsreich wie die Karte sind auch die Gäste, die einkehren. Jung bis Alt, Arbeiter bis Manager. Im Sommer trifft man sich im Gastgarten oder besser gesagt: in der Freiluft-Gaststube in lockerer Atmosphäre.

<span class="copyright">FREDERICK SAMS</span>
FREDERICK SAMS