Maskenpflicht im Unterricht fällt

Auch für den Sportunterricht und das Singen gibt es Erleichterungen.
Kinder können aufatmen, ab dem kommendem Dienstag gilt im Unterricht am Sitzplatz keine Maskenpflicht mehr. Freiwillig kann die Maske weiterhin getragen werden.
Im Schulhaus gilt auch künftig Maskenpflicht. Damit gilt die derzeit gültige Regelung an den Volksschulen künftig auch für die Sekundarstufe. Vergleichbar ist die Maßnahme auch mit den Restaurants, wo sich nach negativen Tests ebenfalls Personen ohne Maske befinden.
Auch Virologin Dorothee von Laer hat sich in einem Interview für ein Ende der Maskenpflicht ausgesprochen. 63 % der Eltern wollen laut Umfrage das Aus der Maske in der Schule. Bei den Schultests vergangene Woche waren nur noch 379 von 1,9 Millionen Tests positiv. Durch die Tests seien Clusterbildungen vermieden worden, argumentiert das Bildungsministerium. Bereits die zweite Woche in Folge sei keine einzige Schule geschlossen.
Weitere Erleichterungen
Weitere Erleichterungen in den Schulen gelten ebenfalls ab Dienstag: Kooperationen sind wieder möglich: Die Leseoma darf ebenso wieder kommen wie die Zahnfee. Sport darf bei Wahrung des Sicherheitsabstands wieder im Turnsaal stattfinden. Singen und Blasinstrumente sind bei ausreichendem Abstand wieder erlaubt, ansonsten muss beim Singen Maske getragen werden.
Bildungsminister Heinz Faßmann: „Die stabile und weiterhin sinkende Infektionslage erlaubt uns die Maskenpflicht abzuschaffen. Die Schülerinnen und Schüler testen sich weiterhin dreimal in der Woche und sind damit die meistgetestete Bevölkerungsgruppe. Sie haben im Homeschooling, im Schichtbetrieb und beim Testen viel Geduld bewiesen. Jetzt haben sich diesen Schritt der Erleichterung zum Abschluss eines harten Schuljahres verdient.“
Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein ergänzt: „Dieses Schuljahr hat Kindern, Eltern und Lehrerinnen und Lehrern viel abverlangt, das weiß ich als Vater von zwei Schulkindern. Als Arzt und Gesundheitsminister ist mir die Sicherheit in der Schule sehr wichtig. Die aktuell sehr erfreulichen Zahlen machen schon vor den Ferien Lockerungen für die Schülerinnen und Schüler möglich. Die nächste große Aufgabe wird dann die Impfung für die Kinder ab 12 Jahren sein.“