Flora 2021 Siegerfotos: Vorratskammer im Garten

Immer mehr Menschen nutzen ihren Garten nicht nur als Erholungsraum, sondern bauen dort auch ihr eigenes Obst und Gemüse an. Das ist gut für den Magen, aber auch gut für das Auge.

Ein Meister seiner Klasse ist Bernhard Huchler in Dornbirn. Sein Garten spielt alle Stücke, natürlich auch, wenn es um den Nutzgarten geht. Kompostwirtschaft und Gründüngung als Basis für gesunde Pflanzen und ein großes Naturverständnis bei der Zusammenstellung der Pflanzen machen diesen Garten einzigartig.

Üppige Ernte
Der Schrebergarten von Brigitte und Reinhard Mäser in Hard ist zwar räumlich begrenzt, wartet jedoch mit einer großen Fülle an eigenem Gemüse auf. Grundbeete, Hochbeete, überdachte Tomatenstöcke und sogar ein kleines Gewächshaus bieten beste Bedingungen für üppige Ernten und feinsten Genuss.


Tischbeete
Dass Eugen Mathis in Hohenems nicht nur einfallsreich ist, sondern auch von Obst und Gemüse etwas versteht, beweist er eindrucksvoll. Überdachtes Gemüse, der Sitzplatz unter der Weinlaube, Tischbeete im Gewächshaus und nicht zuletzt der große Obstgarten liefern Wohlschmeckendes.


Genüssliche Stunden
Mario Metzler erleichtert sich die Gartenarbeit durch große Hochbeete. Von allen Seiten gut erreichbar, ist für den passionierten Hobbygärtner die Gemüseproduktion ein Kinderspiel. Kräuter und Tomaten lässt er in Töpfen wachsen und die Weinreben dienen als fruchtiger Sicht- und Sonnenschutz für genüssliche Stunden im Garten.


Gemeinsame Aktivitäten
Im Sonnengarten in Hard wird in neun Parzellen gegartelt. Alle nach eigenem Geschick und Können und doch geeint in der Leidenschaft für die Gartenarbeit. Die Freude an eigenen Früchten schweißt die Gemeinschaft zusammen und ist Motivation für gemeinsame Aktivitäten und gemütliches Beisammensein.


Du hast einen Tipp für die NEUE Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@neue.at.