Vorarlberger räumen bei EuroSkills ab

Sieben Vorarlberger sichern sich bei EM im Handwerk in Graz Medaillen.
Vorarlberg freut sich über die Leistungen seiner Lehrlinge bei der EuroSkills in Graz. Die Wirtschaftskammer lobte die Ergebnisse der Teilnehmer der Europameisterschaft des Handwerks.
Insgesamt wurden sieben Medaillen errungen. Peter Wakonigg, Absolvent der HTL Dornbirn, gewann die Goldmedaille im Fach Chemielabortechnik. Kevin Emhofer von Blum errang Silber im CNC-Drehen. Vivian Krientschnig, von der Dorf-Installationstechnik in Bludenz, machte im Bereich Sanitär-und Heizungstechnik ebenso den zweiten Platz wie David Blank, von Ludwig Steurer Maschinen und Seilbahnbau in Doren im Fach Schweißen. Bronzemedaillen gingen an Lucas Dolinar von Blum im Wettbewerb CAD-Konstrukteur, an Mike Fink, ebenfalls bei Blum im Fach CNC-Fräsen und an Lukas Schwärzler, wiederum bei Blum, im Bereich Maschinenbautechnik und Industriemechanik.
Stolz auf Gewinner
WKV-Präsident Hans Peter Metzler zeigte sich begeistert: „Eine unglaubliche Leistung, die mich sehr stolz macht. Mit Präzision, Hingabe zum Beruf und Leidenschaft haben unser Teilnehmer einmal mehr gezeigt, zu was das kleine Ausbildungsland Vorarlberg fähig ist.“
Das Rekord-Aufgebot von 54 jungen österreichischen Fachkräften erkämpfte insgesamt 11 Gold-, 12 Silber- und 10 Bronze-Medaillen. Außerdem gingen noch vier „Medallions for Excellence“ für außerordentliche Leistungen mit mehr als 700 von 800 möglichen Punkten an das rot-weiß-rote Team.
Damit wurde Österreich die beste EU-Nation. Die EuroSkills wurden erstmals in Österreich ausgetragen. Insgesamt kämpften rund 400 Teilnehmer aus 22 Ländern in 48 Bewerben um die Titel. In den bisherigen sieben EuroSkills-Anläufen erreichten die 251 österreichischen Fachkräfte 144 Medaillen.
Blum mit Medaillenregen
Beim Beschlägehersteller Blum freut man sich gleich über vier Medaillen. Im CNC-Drehen konnte sich der 22-jährige Höchster Kevin Emhofer im starken Teilnehmerfeld beweisen und holte die Silbermedaille. „Ich habe mir am Anfang bei meinem Werkstück gedacht, wie soll ich das in der Zeit überhaupt schaffen. Aber dann habe ich einfach angefangen, Schritt für Schritt umzusetzen, was ich gelernt habe”, gibt Emhofer Einblick in seinen Wettkampf.
„Wir sind sehr stolz auf unsere Teilnehmer und überglücklich über ihre hervorragenden Leistungen“, betont Dieter Hämmerle, Ausbildungsleiter bei Blum. „Bei den EuroSkills treten die Besten der Besten gegeneinander an. Tagesverfassung, Nerven und Toleranzen von Tausendstel-Millimetern können da das Zünglein an der Waage sein. Unsere intensive Vorbereitung inklusive Mentalcoaching und Teambuilding hat sich definitiv ausgezahlt“, so Hämmerle.