Wo das Essen wie Musik ist

Das Lieblingscafé hat noch denselben Namen, seit Mai jedoch neue Betreiber.
Was verbindet Musik mit Kulinarik? Adnan Celebic sieht darin eine klare Gemeinsamkeit: „Wenn du zu viele rhythmische Elemente verwendest, ist der Song zu überfüllt und bei zu wenigen zu leer. Genauso ist es auch mit Salz im Essen.“ Die Leidenschaft für Musik und veganes Essen spiegelt sich in seinem Lebenslauf wider: Der DJ hat ein abgeschlossenes Diplom als Audioingenieur und betreibt seit Mai das Lieblingscafè in Bregenz.

Ein Zufall führte ihn und seine Frau Edina zum eigenen Café. Sie hätten immer von einem Lokal „wie das Lieblingscafé“ geträumt, sagt Adnan Celebic. Eines Tages haben sie das Schild über die Schließung an der Tür des Cafés entdeckt. Der Weg bis zur Eröffnung war durch Corona kein leichter: Sie hatten Schwierigkeiten bei der Finanzierung und Edina Celebic leidet immer noch an Long Covid. Den Namen des Cafés haben sie übernommen, es gibt vegetarische und vegane Küche. Die Karte ist übersichtlich. „Wir bieten ausgewählte Produkte an, die gut sind“, so Edina Celebic. Bei den veganen Bowls verzichtet Adnan Celebic auf Ersatzprodukte, da er kein Fleisch imitieren will. Stattdessen verwendet er im Chili sin Carne Kräuterseitlinge. Die zwei wollen zeigen, was durch Gewürze und vegane Zutaten möglich ist. An den Geschmack der mexikanischen und indischen Küche wollen sie aber nahe herankommen, weshalb sie sich mit Landsleuten ausgetauscht haben. Seine Speisen seien zwar pikant, jedoch nur die Tür in die scharfe Welt, erzählt er.

Bosnisches Baklava
Die Bowls zeichnen sich durch bunte Toppings aus – wie Beeren, Nüsse und Salat. Manche Zutaten stammen aus dem Garten der Mutter von Edina Celebic, die auch die veganen Kuchen und Baklava für das Café bäckt. Letztere sind durch die bosnische Herkunft geprägt und deshalb nicht so süß wie die türkische Süßigkeit. Nicht nur Edinas Familie hat bosnische Wurzeln. Ihr Mann ist dort aufgewachsen. Der Balkan hat nicht nur Einfluss auf die Kulinarik im Café, wie auf das marinierte Lepinja, ein Fladenbrot. Er spiegelt sich auch in der kommunikativen und offenen Art der Gastgeber wider. Die haben schon neue Pläne: Im Laufe des Oktobers wollen sie die Öffnungszeiten und das Angebot um ein Frühstück erweitern.

Kontakt und Öffnungszeiten
Lieblingscafé
Öffnungszeiten: Di., 10.30 bis 14 Uhr und 17 bis 21 Uhr. So. und Mo. Ruhetag
Adresse: Maurachgasse 6, 6900 Bregenz
Reservierung unter 05574/22586 und info@lieblingscafe.at