Kindergruppen unter einem Dach

Es wird ein Holz- und Betonbau mit Spielinseln am Dach.
Die verschiedenen Kinderbetreuungsgruppen am Standort Markt mitten im Zentrum der zweitgrößten Kommune im Bezirk Feldkirch sind derzeit in mehreren Gebäuden untergebracht. Die Marktgemeinde will die Gruppen nun räumlich bündeln und in einem Neubau an der Bahnhofstraße zusammenführen.
Für die Gestaltung des neuen Gebäudes, das neben dem Kindergarten Markt Platz finden soll, wurde im Juni ein geladener Architekturwettbewerb ausgeschrieben. Das Preisgericht hat mittlerweile entschieden. Als Sieger ging Architekt Christian Schmölz hervor, der sich mit seinem Entwurf gegen 19 Mitbewerber durchsetzen konnte. Das in Holz- und Betonbauweise konzipierte Gebäude mit Y-Grundriss überzeugte die Jury vor allem durch seine „stimmige Einfügung in die ortsräumliche Situation“. Als Antwort auf das relativ knappe Grundstück und die hohe Bebauungsdichte hat Architekt Schmölz einzelne Dachflächen zugänglich gemacht. Die Juryentscheidung fiel einstimmig aus, auch die Sachpreisrichter, sprich Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall, Vizebürgermeister Andreas Prenn und der Obmann des Bauausschusses Klaus Pirker, sprachen sich für das Projekt aus – „trotz der vergleichsweise hohen Kubatur und der zu erwartenden höheren Errichtungskosten“, wie es im Bericht heißt.

Mit den Planungen wird laut Ausschreibung unmittelbar nach der Auftragsvergabe begonnen. Der Baubeginn ist für Juli 2022 anvisiert, im Herbst 2023 soll der Neubau bezugsfertig sein. Die Obergrenze des Kostenrahmens hat die Marktgemeinde mit 3,67 Millionen Euro angesetzt.
Im Vorfeld des Architekturwettbewerbs wurde eine Machbarkeitsstudie durchgeführt. Diese kommt zum Schluss, dass der Standort Markt „für eine quantitative Entwicklung“ geeignet ist. Für den Neubau stehen Grundstücke mit einer Gesamtfläche von 1710 Quadratmetern zur Verfügung. Das bestehende Kinderbetreuungs-Gebäude – ein in die Jahre gekommenes Wohnhaus, in dem derzeit rund zehn Kinder betreut werden, soll abgerissen werden.
Sechs Gruppen
In der künftigen Einrichtung werden laut der Ausschreibung sechs Gruppen mit Kindern im Alter von ein bis drei Jahren unterkommen. Geplant ist ein dreigeschossiges Gebäude samt Außenräume. Der Neubau soll zudem Platz für verschiedenste Anliegen der Eltern bieten. Vorträge, Sprechstunden eines Kinderarztes, Abklärungen im logopädischen Bereich und Einbindung der Eltern bei Familienfesten werden in der Ausschreibung als Eckpunkte genannt, „die das Haus zu einem offenen Familienzentrum machen sollen“.