Die „Taube“ erwacht zu neuem Leben

Rankweil: Sanierter Traditionsgasthofwird am Samstag offiziell eröffnet. Die NEUE warf vorab einen Blick hinter die Kulissen.
Als Wallfahrtsort und Viehmarkt-Treffpunkt wies Rankweil einst eine erstaunliche Dichte an Gasthäusern auf. Blickt man in die Archive, so bezeichneten sich Mitte des 19. Jahrhunderts nicht weniger als 24 Hauseigentümer als Wirte. Über die Jahre sind allerdings viele Gasthäuser aus dem Dorf verschwunden.

Eine jener Wirtschaften, die die Zeit überdauert haben, ist die ortsbildprägende „Taube“ am Fuße des Liebfrauenbergs. In den vergangenen Monaten wurde das Traditionsgasthaus saniert sowie energie- und haustechnisch auf Vordermann gebracht. Die neuen Eigentümer, drei Privatinvestoren und die Brauerei Frastanz, haben laut eigenen Angaben knapp eine halbe Million Euro in den Umbau investiert. Heute, Freitag, wird im Kreise von geladenen Gästen das erste Fass angestochen, die offizielle Eröffnung folgt am Samstag. Die NEUE konnte vorab einen Blick hinter die Kulissen werfen.

Letzter Schliff
Zwei Tage vor der offiziellen Eröffnung herrscht im Gasthof noch hektisches Treiben. „Wir machen gerade die letzten Handgriffe, den Feinschliff“, sagt Wirt Alex Milojevic. Für den 45-jährigen beginnt nun ein neuer Lebens- und Berufsabschnitt. 21 Jahre lang war er Kellner in der Braugaststätte Rössle Park in Feldkirch. Nach einer kurzen Zwischenstation bei der Frastanzer Brauerei freut er sich nun auf eine neue Herausforderung. „Ein bisschen aufgeregt bin ich schon“, gibt er zu.

KLAUS HARTINGER
Typisches Dorfgasthaus mit großer Bierauswahl
Miteigentümer und Löwen-Wirt in Nofels, Matthias Lins, hat das Konzept maßgeblich mitgeprägt. Seiner Meinung nach wäre es schade gewesen, wenn der traditionsreichen Gasthof einfach zu einem Bürohaus umgebaut worden wäre. „Es war uns wichtig, dass die Taube als Dorfgasthaus weiterlebt.“
Bierkultur

Vorallem Bierliebhaber werden in der Taube auf ihre Kosten kommen. Denn neben dem Fassbier aus Frastanz stehen etwa 180 nationale und internationale Bierprodukte zur Auswahl. „Wir haben alles hier, vom belgischen Mönchsbier bis hin zum Craft-Bier aus Kalifornien“, erklärt Lins. Ein vergleichbares Angebot gebe es in ganz Vorarlberg nicht. Die verschiedenen Biere können übrigens auch im hauseigenen Shop erworben werden.
Kontakt und Öffnungszeiten
Gasthof Taube
Ringstraße 1, 6830 Rankweil
http://www.taube-rankweil.at/
Tel.: 05522/44211
Täglich geöffnet von 14 bis 22 Uhr

Bierbrauen im Kellergewölbe
Die „Taube“ bietet Platz für 80 Personen, im lauschigen Gastgarten können noch einmal so viele Gäste verweilen. Beim Umbau habe man sehr viel Wert auf den Bestandsschutz gelegt, erklärt Lins. „Wir haben alles erhalten, was erhalten werden konnte.“ Das alte Kellergewölbe des Gasthofs soll zu einem späteren Zeitpunkt ebenfalls bespielt werden. „Dort können Besuchergruppen dann ihr eigenes Bier brauen“, kündigt Wirt Milojevic an.
Die früheren Eigentümer des Hauses, Rita und Helmut Bereuter, hatten die Taube mehr als 20 Jahre erfolgreich geführt. Im Jahr 2021 verkaufte das Wirte-Ehepaar den Gasthof und verabschiedete sich in die Pension.