Höchste Badezeit

Klaus Hartinger
Start in eine vielversprechende Freibadsaison
Die Bedingungen für einen Start in die Freibadsaison könnten nicht besser sein. Zeigt sich der Mai gewöhnlich unbeständig und kühl, herrschten heuer schon hochsommerliche Temperaturen. Mehr als 30 Freibäder zählt das Land, die meisten haben bereits ihre Pforten geöffnet, damit Besucher das Traumwetter im kühlen Nass genießen können.

Energie und Wassertemperatur
Die hohen Temperaturen wirken sich nicht nur positiv auf den Besucherstrom aus. Denn im Mai muss generell am kräftigsten geheizt werden, um die Becken auf angenehme Badetemperatur zu bringen. Ein wesentlicher Aspekt in Zeiten von steigenden Energiepreisen, die sich wiederum auf die Eintrittspreise auswirken könnten. In Deutschland reagiert man auf diese Entwicklung, indem einige Freibäder die Temperaturen in den Becken absenken. In Vorarlberg ist das jedoch laut Ewald Petritsch, Bädersprecher und Geschäftsführer des Erholungszentrums Rheinauen in Hohenems, kein Thema. Jedenfalls hätten die Kollegen der Branche nichts dergleichen verlauten lassen. „Würden wir die Temperaturen absenken, würde das die Qualität leiden und einige Gäste sicher am Kommen hindern“, ist Petritsch überzeugt.
Was das Heizen der drei Becken betrifft, gibt es diesem Freibad sowieso eine besonders günstige Methode. Das System arbeitet mit einem Wärmetauscher und nutzt die Temperatur des Alten Rheins. So müssen quasi nur die fehlenden Grade aufgebracht werden. Die Wassertemperatur wird am Ende ständig auf bis zu 24,5 Grad geheizt. Petritsch geht davon aus, dass die aktuell hohen Temperaturen so zu einer Einsparung von Heizkosten führt und sich die steigenden Energiepreise damit aufheben. Und so wurden in den Rheinauen die Eintrittspreise wie jedes Jahr, um die Inflationsrate erhöht – heuer ein Plus von drei Prozent.

Pandemiejahre
Nach zwei Jahren Pandemie braucht die Freibadbranche eine gute Saison. 2020 sei rückblickend durchschnittlich gewesen. 2021 ordnet Petrisch sogar als zweitschlechtesten Sommer in der Geschichte ein – in erster Linie was Wetter betraf. Dazu kamen die Corona-Maßnahmen in Form der 3-G-Zugangsregel. Petrisch sagt, das habe ihn circa zehn bis 15 Prozent des Umsatzes gekostet. Viele seien auf die freien Gewässer ausgewichen. Insgesamt wurde vergangene Saison 33 Prozent weniger Besucher verzeichnet – im Vergleich zu einem Durchschnittsjahr.
Großer Optimismus
Aktuell ist der Bädersprecher optimistisch, was den Verlauf der kommenden Badesaison betrifft. Der Zulauf ist groß, es wurden wieder mehr Saisonkarten verkauft. „Die Tage seit der Eröffnung liefen jedenfalls sensationell“, sagt er.
Auch die Nachfrage der Schwimmkurse sei groß. Obwohl auch 2021 Kurse auf dem Programm standen, herrscht noch immer Nachholbedarf bei den jüngsten Wasserratten.

Klaus Hartinger
Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Wassertemperaturen
Freibad Au
Ende Mai bis Anfang September 2022 von 9.30 bis 19.30 Uhr geöffnet.
Schwimmbad Bezau
Von 9 bis 19.30 Uhr ist ab Ende Mai bis Anfang September 2022 je nach Wetterlage täglich geöffnet.
Val Blu Freibad Bludenz
Bis September 2022 bei Schönwetter von 9 bis 20 Uhr geöffnet.
Tageskarte Erwachsene: 6,40 Euro
Tageskarte Kinder: 3,50
Wassertemperatur Becken: 24 Grad
Naturbadesee Alvierbad Brand
Ende Mai bis Ende September 2022 täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Tageskarte Erwachsene: 6,40 Euro
Tageskarte Kinder: 4 Euro
Freibad Braz
Ab 25. Mai bis 28. August 2022 von 9.30/9 Uhr bis 29/19.30 Uhr geöffnet.
Tageskarte Erwachsene: 5 Euro
Tageskarte Kinder: 3,20 Euro
Mili Bregenz
Bis September 2022 ist in der Zeit von 11 bis 18/19/20 Uhr geöffnet.
Tageskarte Erwachsene: 5,70 Euro
Tageskarte Kinder: 2,90 Euro
Strandbad Bregenz
Bei Schönwetter von 9/10/11 bis maximal 20 Uhr geöffnet. Bei Schlechtwetter öffnet das Hallenbad.
Tageskarte Erwachsene: 5,70 Euro
Tageskarte Kinder: 2,90 Euro
Wassertemperatur Becken: 23 Grad
Wassertemperatur See: 21 Grad
Waldbad Enz Dornbirn
Bis 11. September 2022 täglich geöffnet von 8.30 bis 19.45 Uhr. Bei Schlechtwetter von 8.30 bis 11 Uhr.
Tageskarte Erwachsene: 4,80 Euro
Tageskarte Kinder: 2,30 Euro
Wassertemperatur Becken: 24 Grad
Schwimmbad Egg
Bei gutem Wetter startet die Badesaison am 26. Mai bis Anfang September 2022. Täglich von 9 bis 19.30 Uhr geöffnet.
Tageskarte Erwachsene: 4,50 Euro
Tageskarte Kinder: 2,50 Euro
Erlebnis Waldbad Feldkirch
Bis 18. September 2022 täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet.
Tageskarte Erwachsene: 5,60 Euro
Tageskarte Kinder: 2,80 Euro
Wassertemperatur Becken: 24 Grad
Schwimmbad Felsenau Feldkirch
Bis 18. September 2022, Montag bis Sonntag von 9 bis 20 Uhr geöffnet.
Tageskarte Erwachsene: 5,60 Euro
Tageskarte Kinder: 2,80 Euro
Wassertemperatur Becken: 24 Grad
Naturbad Untere Au Frastanz
Bis 11. September 2022 täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet. An besonders heißen Tagen werden die Öffnungszeiten ausgeweitet.
Tageskarte Erwachsene: 5,50 Euro
Tageskarte Kinder: 2,60 Euro
Wassertemperatur See: 16,2 Grad
Mountain Beach Gaschurn
Bis zum 31. August 2022 täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet.
Tageskarte Erwachsene: 6,10 Euro
Tageskarte Kinder: 4,20 Euro
Wassertemperatur Badeseen: 20 Grad
Schwimmbad „In der Riebe“ Götzis
Öffnungszeiten sind täglich von
9 bis 20 Uhr .
Tageskarte Erwachsene: 4,30 Euro
Tageskarte Kinder: 2,10 Euro
Strandbad Hard
Bis 11. September 2022 (Verlängerung bis 18. September) täglich geöffnet von 9/10 bis 19/20 Uhr.
Tageskarte Erwachsene: 5,40 Euro
Tageskarte Kinder: 2,80 Euro
Wassertemperatur See: 20 Grad
Freibad Hittisau
Bis Mitte September 2022 Badespaß von 9 bis 19/19.30 Uhr.
Tageskarte Erwachsene: 4,90 Euro
Tageskarte Kinder: 3 Euro
Rheinauen Hohenems
Bis 11. September 2022, täglich von 9 Uhr bis maximal 20 Uhr, ab September bis 19 Uhr geöffnet.
Tageskarte Erwachsene: 5,30 Euro
Tageskarte Kinder: 2,70 Euro
Wassertemperatur Becken: 24,5 Grad
Wassertemperatur Alter Rhein: 18 Grad
Almwasserpark Klösterle
Ende Mai bis Anfang September 2022 täglich von 9 bis 19 Uhr.
Tageskarte Erwachsene: 6 Euro
Tageskarte Kinder: 3 Euro
Waldschwimmbad Lech
Voraussichtlich wird von Ende Juni bis Anfang September 2022 von 9.30 bis 19 Uhr geöffnet sein.
Tageskarte Erwachsene: 10 Euro
Tageskarte Kinder: 5 Euro
Strandbad Lochau
Bis 11. September 2022 von 9/10 bis 19/20 Uhr geöffnet.
Tageskarte Erwachsene: 4,60 Euro
Tageskarte Kinder: 1,30 Euro
Parkbad Lustenau
Die Saison dauert bis einschließlich 11. September 2022, Badezeit ist von 9 bis 19.45 Uhr.
Tageskarte Erwachsene: 4,40 Euro
Tageskarte Kinder: 2,20 Euro
Wassertemperatur Becken: 24 Grad
Schwimmbad Mellau
Ab 26. Mai 2022 täglich von 9/10 bis 19 Uhr geöffnet.
Walgaubad Nenzing
Bis 2. Oktober 2022 bei jeder Witterung von 9/10 Uhr bis 20/20.30 Uhr.
Tageskarte Erwachsene: 7 Euro
Tageskarte Kinder: 3,80 Euro
Wassertemperatur Becken: 29 Grad
Schwimmbad Partennen
Vom 15. Juni bis zum 31. August 2022,
10 bis 19 Uhr geöffnet.
Tageskarte Erwachsene: 5,40 Euro
Tageskarte Kinder: 3,40 Euro
Freibad Riezlern
Von 28. Mai bis September 2022. Das Bad ist täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet.
Tageskarte Erwachsene: 5 Euro
Tageskarte Kinder: 3 Euro
Wassertemperatur 24 Grad
Waldbad Schoppernau
Mitte Mai bis Anfang September 2022 täglich von 9.30 bis 19 Uhr.
Tageskarte Erwachsene: 5 Euro
Tageskarte Kinder: 3 Euro
Wassertemperatur 24 Grad
Alpenbad Schruns-Taschagguns
Bis 11. September 2022 täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet.
Tageskarte Erwachsene: 6,10 Euro
Tageskarte Kinder: 4,10 Euro
Freibad Schwarzenberg
Das Freibad hat ab 3. Juni bis Anfang September 2022 täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet.
Tageskarte Erwachsene: 6 Euro
Tageskarte Kinder: 3 Euro
Aquarena St. Gallenkirch
Bis einschließlich 11. September 2022 von 9.30 bis 20 geöffnet.
Tageskarte Erwachsene: 6 Euro
Tageskarte Kinder: 4,20 Euro
Erlebnisbad Frutzau Sulz
Täglich von 9 bis 19/20 Uhr offen.
Tageskarte Erwachsene: 5,30 Euro
Tageskarte Kinder: 2,60 Euro
Wassertemperatur Becken: 20 Grad
Rätikonbad Vandans
Von 26. Mai bis 11. September 2022 von Montag bis Sonntag, 9 bis 20 Uhr geöffnet.
Tageskarte Erwachsene: 5,80 Euro
Tageskarte Kinder: 3,40 Euro
Du hast einen Tipp für die NEUE Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@neue.at.