Eine vielschichtige Welt aus Stein

„Steinfältig. Es ist aufgetischt“ ist der Titel der Ausstellung von Hanno Metzler in der Villa Claudia in Feldkirch.
Der Titel der Ausstellung des 1959 in Andelsbuch geborenen und in Lingenau lebenden Künstlers ist Programm. „Steinfältig. Es ist aufgetischt“ hat einerseits damit zu tun, dass „die meisten Steine Falten haben“, so Hanno Metzlers ebenso lakonische wie einleuchtende Erklärung. Zweiteres ist das Resultat dessen, „dass mich normale Ausstellungsanordnungen anöden“.
Daher hat er aufgetischt und zeigt seine Werke auf fünf Tischen, die mit weißen Tüchern überzogen sind und von Stühlen mit weißen Bezügen flankiert werden. Sein fünfgängiges „Menü“ in der Villa Claudia in Feldkirch ist eine Mischung aus Arbeiten, wie man sie von ihm schon länger kennt, und neuen Objekten.

Eine wahre Fundgruppe ist der Tisch mit den Miniaturen. „Modelle, Fertiges, Unfertiges und Geplantes“ sind hier zu sehen – kleine, ganz unterschiedliche Steinarbeiten. „Ich arbeite gern mit kleinen Sachen, das fordert mich heraus“, erzählt der Künstler. Das Ergebnis ist eine bezaubernde Sammlung kleiner, ästhetisch ansprechender Skulpturen, in der es einiges zu entdecken gibt. Ein weiterer Tisch wurde mit Steinplatten „gedeckt“, in die Metzler Kopfformen gefräst hat, wodurch reliefartige Bilder entstanden sind.
Nicht Stein, sondern Beton, ist der Werkstoffe, aus dem eine weitere Serie besteht. Grundlage dafür ist eine Büste von Albert Einstein, die der Künstler am Computer bearbeitet hat und mit einem 3D-Betonprinter ausdrucken ließ. Entstanden sind längliche Skulpturen, bei denen der Kopf entweder in die Länge gezogen oder mehrfach übereinandergesetzt wurde. Die Objekte aus dem Drucker wurden von Metzler dann noch nachbearbeitet. Und wieso Einstein? „Ein Stein“, sagt Metzler mit einem Grinsen. Eine spannende Sache, der künstlerische Mehrwert dieser Arbeiten erschließt sich aber nicht ganz.

Als eine Art Stein-Mikado präsentiert sich eine Anordnung auf einem nächsten Tisch. Zahlreiche Steinstäbe – zwei Keramikstäbe sind auch darunter – in den unterschiedlichsten Farben und auch Längen liegen kreuz und quer durcheinander. Hier hat Metzler, der normalerweise größtenteils mit heimischen Steinen arbeitet, Steine aus aller Welt zu langen „quadratischen Prismen“ verarbeitet. Zimbabwe, Indien, Brasilien, Norwegen, Südafrika sind nur einige der Herkunftsländer, aber auch Mellauer Kieselkalk ist dabei. Es ist eine beeindruckende Vielfalt, die da präsentiert wird.
Den letzten Tisch bespielt Metzler mit wie zufällig angeordnet scheinenden Skultpturen. Mal glatt, mal rauh, mit zahlreichen Rillen stehen hier Plastiken unterschiedlicher Größe. Betitelt sind sie, wie auch die anderen Arbeiten, mit Bregenzerwälder Dialektwörtern.

Hanno Metzlers „Steinfältig. Es ist aufgetischt“ ist ein vielschichtiger und spannender Einblick in die Welt der Steine – so eintönig grau, wie sie manchmal vielleicht erscheinen, sind sie nämlich überhaupt nicht.
Bis 10. Juli. Freitag, 16 bis 18 Uhr, Samstag, 15 bsi 18 Uhr, Sonntag, 10 bis 12 und 15 bis 18 Uhr. Der Künstler ist jeweils sonntags von 15 bis 18 Uhr anwesend. www.kunstvorarlberg.at