Allgemein

Wie bei Oma zuhause

30.12.2022 • 19:38 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Geschäftsführerin Daniela Eiterer (l.) mit ihren Mitarbeiterinnen. <span class="copyright">Hartinger</span>
Geschäftsführerin Daniela Eiterer (l.) mit ihren Mitarbeiterinnen. Hartinger

Eine Wohlfühloase in Hohenems: Das Frida ist ein Vorzeige-Geschäftslokal, das zeigt, wie bewusstes Konsumieren gelingen kann.

Draußen regnet es, und das Grau des Himmels blendet, doch beim Betreten des Frida wird einem warm. Namensgeberin des Lokals und Bioladens ist die Malerin Frida Kahlo. Geschäftsführerin ­Daniela Eiterer ließ sich dazu während einer Mexikoreise inspirieren.

Gemütlich kann mit einem Frühstück in den Tag gestartet werden. <span class="copyright">Hartinger</span>
Gemütlich kann mit einem Frühstück in den Tag gestartet werden. Hartinger

Die Speisen im Frida sind hauptsächlich vegan, wobei auch vegetarische Gerichte auf der Karte stehen. Wer sich Zeit nimmt, kann hier mit warmen Müslis, Smoothies oder Aufstrichen gesund in den Tag starten. Mittags füllen dann der „Herzenswärmer“ Eintopf, Salate oder Wraps den Magen. Für das süße Zwischendurch gibt es verschiedenste Rohkostgerichte. Erklärtes Ziel ist es, stets auf Nachhaltigkeit und selbstgemachte Produkte zu setzen. „­Daniela macht das hier alles mit viel Liebe“, sagt ihre Mitarbeiterin Susanne.

Auch Naschkatzen kommen im Frida nicht zu kurz. <span class="copyright">Hartinger</span>
Auch Naschkatzen kommen im Frida nicht zu kurz. Hartinger

Ort der Begegnung

Im Frida gleicht kein Glas, kein Tisch und kein Polster dem anderen. Ein bunter Mix aus Gekauftem und Geschenktem macht sogar das Geschirr individuell.
Während sich am Fenster zwei Menschen bei einem Kaffee unterhalten, sitzt eine junge Frau in der Ecke und versinkt in einem Buch. Eine weitere kauft gerade das Gemüse fürs Mittagsessen. Eines haben sie gemeinsam: Sie scheinen sich rundum wohlzufühlen. Bei den bequemen, pols­terbedeckten Bänken und der ruhigen Musik ist das aber auch nicht schwer.

Mittags gibt es unter anderem einen Eintopf. <span class="copyright">Hartinger</span>
Mittags gibt es unter anderem einen Eintopf. Hartinger

Kinder finden hier ebenfalls ihren Platz, und das ohne vorprogrammierten Stress der Eltern. Spielsachen und Bücher geben die Möglichkeit, die Kleinen zu beschäftigen, während die Großen das breite Angebot an Kaffee genießen können.

Das Frida lebt von kleinen Details. <span class="copyright">Hartinger</span>
Das Frida lebt von kleinen Details. Hartinger

Bioladen

Die Menschen kommen aber nicht nur gerne zum Essen und Trinken, sondern auch zum Einkaufen. Anders als in herkömmlichen Supermärkten wird hier auf unnötigen Verpackungsmüll verzichtet. „Die Leute nehmen meistens ihre eigenen Tüten oder Taschen mit“, erzählt Mitarbeiterin Susanne.

Frida

Marktstraße 28, Hohenems

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag 8.30 bis 18 Uhr

Samstag 8.30 bis 16 Uhr

Telefon: 0650 2711125

E-Mail; info@frida-bio.at

Egal ob Getreide, Nudeln, Nüsse oder frisches Gemüse: Verschwendet wird hier nichts. Die Lebensmittel, die übrigbleiben, landen auf dem Teller. Aber auch Kosmetik und unterschiedliche Öle kann man im Laden erwerben.

Zwischendurch gibt es verschiedenste Rohkostgerichte. <span class="copyright">Hartinger</span>
Zwischendurch gibt es verschiedenste Rohkostgerichte. Hartinger

Von Elisabeth Achammer

Du hast einen Tipp für die NEUE Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@neue.at.