Aprilwetter treibt es bunt an den Feiertagen

Der Frühling hat zwar am 21. März offiziell begonnen, zeigen will er sich aber noch nicht so richtig. Das wird sich auch nicht über Ostern ändern – ungewöhnlich ist das nicht.
Der April ist in wettertechnischer Hinsicht als äußerst launischer Geselle bekannt. Und diesem Ruf wird er in den kommenden Tagen mit einem Mix aus Sonne, Wolken und Regen einmal mehr gerecht. Die Prognosen der Meteorologen fallen deshalb nur sehr vage aus. Monika Weis von der Geosphere Austria in Innsbruck spricht von einem „klassischen Aprilwetter“. Man könne noch nicht genau sagen, wann die Sonne herauskomme und wann es schauere. „Über die Osterfeiertage herrscht ein wechselhafter Wettercharakter, der aber nicht ganz unfreundlich ist“, so Weis auf NEUE-Anfrage. Die Schneeffallgrenze liegt zwischen 1000 und 1500 Metern.
Für den morgigen Samstag prognostiziert Weis mit Vorbehalt über den Tag verteilte Schauer und wenige sonnige Abschnitte zwischendurch. Ob, wo und wann sich die Sonne zeigen wird, sei noch nicht vorhersagbar. Die Tiefstwerte liegen bei 0 bis 4 Grad, die Höchstwerte zwischen 7 und 11 Grad.
Sporadische Schauer
In der Nacht auf Ostersonntag wird es laut der Meteorologin aufklaren und „leicht bis mäßig“ frostig werden. Während des Feiertags bleibe es bei aprilhafter Witterung mit sporadischen, leichten Schauern und ein paar Auflockerungen zwischendurch.
Das Thermometer klettert höchstwahrscheinlich nicht über 13 Grad, die nächtlichen Tiefstwerte bewegen sich zwischen 0 und vier Grad.
Am Montag bessert sich das Wetter, aber nur kurzzeitig. Weis zufolge wird es überwiegend sonnig und ein wenig wärmer als die nächsten Tage. Die Höchstwerte liegen bei 13 bis 17 Grad, die Tiefstwerte zwischen -1 und 3 Grad. „All das sei aber noch nicht 100-prozentig abgesichert“, sagt Weis. Am Dienstag quert dann eine weitere Störungszone Österreich tagsüber von Westen her und ist vor allem im Norden und Osten mit Regen und Regenschauern aktiv. Das Osterfest findet je nach Vollmond zwischen dem 22. März und dem 25. April statt. Genauso variabel wie das Datum gestaltet sich auch das Wetter.
Wer sich quälen will, denke ans Osterfest im Jahr 2019. Damals gab es viel Sonnenschein mit Temperaturen von 20 Grad und mehr. Allerdings fiel Ostern damals auf ein ungewöhnlich spätes Datum, nämlich den 19. April.