Allgemein

Entenrennen in Schwarzach

02.05.2023 • 10:57 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Welche Ente erreicht zuerst das Ziel? Ein Spaß für Jung und Alt. <span class="copyright">Sams</span>
Welche Ente erreicht zuerst das Ziel? Ein Spaß für Jung und Alt. Sams

Am nächsten Sonntag findet in Schwarzach das beliebte Entenrennen der Feuerwehr statt. So funktioniert das Event.

An die Enten, fertig, los! So oder so ähnlich wird am 7. Mai das Startsignal für das große „Black-River-Duck-Race“ lauten. Zum zwölften Mal machen sich die bunten Quietschenten am Sonntag ab 14 Uhr auf die Reise. Ihr Ziel: entlang der Schwarzach in Richtung Kiesfänger. Vor 20 Jahren begann die Geschichte der kleinen, gelben Enten, die das große Weite suchten. „Die beiden damaligen Feuerwehrjugendbetreuer waren 2002 beim Entenrennen in Feldkirch zu Besuch. Das kam sehr gut an, und so kam die Idee auf, mit der Feuerwehrjugend eine Veranstaltung für Familien durchzuführen, bei der die Jugendlichen sowohl in der Vorbereitung als auch in der Durchführung mitarbeiten können und sich dadurch selbst einen Ausflug oder ähnliches finanzieren und sich gleichzeitig im Dorf repräsentieren können“, erinnert sich Stefan Stradner von der Feuerwehr Schwarzach.

Wie kann man teilnehmen?

Das Mitmachen ist ganz einfach. In verschiedenen Geschäften in Schwarzach gibt es die gelben, circa 15 Zentimeter großen Plastikenten derzeit im Vorverkauf um den Preis von fünf Euro. Kurzentschlossene können am Sonntag, 7. Mai, ab 13 Uhr, kurz vor dem Start, ihre Ente erwerben. Da der Andrang in den vergangenen Jahren stets groß war, empfiehlt es sich allerdings, auf den Vorverkauf zurückzugreifen. Zuletzt standen rund 1000 Menschen am Streckenrand und jubelten 1400 Enten der Schwarzach entlang zu. Eine Teilnahme lohnt sich laut Stradner gleich aus mehreren Gründen. „Das Entenrennen ist eine Veranstaltung, die Spaß macht. Das gilt sicher für Kinder, aber auch Erwachsene fiebern mit ihren Enten mit, wenn sie die Schwarzach entlang schwimmen und die größeren und kleineren natürlichen Hindernisse im Bachbett überwinden“, so der Feuerwehrmann. Neben der Gaudi beim Rennen gibt es auch tolle Preise zu gewinnen. Der Hauptpreis für die schnellste Ente ist beispielsweise ein Hubschrauberrundflug. Auch die kleineren Preise seien attraktiv, heißt es. „Außerdem wird eine gute Sache unterstützt. Einen Teil der Einnahmen spendet die Feuerwehrjugend, dieses Jahr ans Netz für Kinder“, so Stradner.

Ausklang im Feuerwehrhaus

Wer am Abend noch nicht genug hat, der kann nach dem Rennen ins Feuerwehrhaus nach Schwarzach kommen. Dort kann das Rennen bei einem Kaltgetränk noch einmal Revue passiert werden lassen. „Wenn ich es nur mit einzelnen Schlagworten beschreiben müsste: Spiel, Spaß, Spannung, Sinnhaftigkeit“, resümiert Stradner.