Genuss auf Italienisch

Buonasera e buon appetito: Im Pizzeria-Ristorante Caruso in Feldkirch bieten Daniel Casula und sein Team authentische italienische Küche.
Eine Speisekarte voller italienischer Spezialitäten auf den Tischen, eine Reihe erlesener Weine an der Wand und ein erfahrener Pizzabäcker in der Küche: Das Pizzeria-Ristorante Caruso in Feldkirch besticht mit einem Hauch Mittelmeer-Flair mitten in Vorarlberg.
Inhaber Daniel Casula hat bereits langjährige Gastronomieerfahrung. Der Restaurantfachmann und sein Team begeistern die Besucher ihres Lokals seit 16 Jahren mit kulinarischen Köstlichkeiten. Das siebenköpfige Team des Restaurants legt großen Wert auf möglichst authentische italienische Gerichte.

Auf der umfangreichen Speisekarte finden Gäste deshalb neben Suppen und Salaten eine entsprechend große Auswahl an klassischen italienischen Pasta- und Antipastigerichten sowie über 30 verschiedene Pizzen. Von Spaghetti, Tagliolini, Tagliatelle, Penne, Pappardelle oder Tortellini über Gnocchi, Teigtaschen, Lasagne oder Risotti bis hin zu Fisch- und Fleischgerichten – das Pizzeria-Ristorante Caruso bringt jede Menge italienische Kulinarik auf die Teller.

Besonderes Highlight sind die Fagottini Della Nonna, ein Pasta-Gericht nach Art des Chefs. Gästen, die sich bei der großen Pasta-Auswahl gar nicht entscheiden können, dürfte das Gericht Tris di Pasta gefallen, bei dem drei verschiedene Nudelsorten mit diversen Saucen serviert werden. Als Dessert können Sie zudem Tiramisù, Panna Cotta oder Eis mit Früchten genießen.

Dazu kommt ein Wochenmenü, das während der Woche täglich jeweils drei Varianten mit Suppe oder Salat, Hauptgericht und Dessert bietet: Besucher des Lokals können dabei zwischen Pasta, Pizza oder einem Fleischgericht wählen. Casula achtet bei den Zutaten für die Speisen des Restaurants auf Qualität und hat eine Vielzahl italienischer Lieferanten, kauft aber auch gerne in Vorarlberg ein.
Das Restaurant bietet Platz für 65 Besucher. Gruppen von etwa 30 Personen können das Lokal für Feiern telefonisch reservieren – die Hälfte des Lokals hält der Gastronom allerdings immer für seine Stammgäste frei, die jede Woche vorbeikommen. Dank der großen, offenen Küche können die Restaurantbesucher dann dabei zusehen, wie die Gerichte mit viel Liebe und Geschick zubereitet werden.