Allgemein

Mediterrane Gemüsecremesuppe

14.05.2023 • 07:00 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Mit etwas Gemüse und frischen Basilikumblättchen als Garnitur sowie mit etwas Olivenöl beträufelt servieren.<span class="copyright"> Hagen</span>
Mit etwas Gemüse und frischen Basilikumblättchen als Garnitur sowie mit etwas Olivenöl beträufelt servieren. Hagen

Ulrike Hagen kocht jede Woche ein Gericht für die NEUE am Sonntag.

Für 4 Personen

  • 500 g Zucchini (1 mittlere oder 2 kleine)
  • je 1 große rote und gelbe Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • je 1 Zweiglein Rosmarin und Thymian
  • Salz
  • etwas Zucker
  • Piment d’Espelette oder Pfeffer
  • 1 Dose San Marzano Tomaten
  • 500 ml Gemüsefond
  • 2 Esslöffel Sauerrahm
  • 1 Spritzer Zitronensaft

    für die Einlage
  • je ca. 100 g der Zucchini und Paprika
  • Olivenöl
  • je 1 Zweiglein Rosmarin und Thymian
  • Salz und etwas Zucker
  • Piment d’Espelette oder Pfeffer
  • 1 kleiner Schuss Rotweinessig oder Zitronensaft

    zum Servieren
  • frischer Basilikum

Zubereitung

Zucchini und Paprika waschen, putzen und je 100 g bereitstellen. Den Rest grob würfeln. Zwiebel schälen und würfeln, Knoblauchzehen ebenfalls schälen und hacken. In Olivenöl in einem großen Topf Zucchini, Paprika, Zwiebel und Knoblauch mehrere Minuten anschwitzen, dabei schon mit etwas Zucker und Salz sowie dem Piment d’Espelette würzen. Tomaten und Gemüsefond eingießen, die Kräuterzweiglein dazu geben, erhitzen und ohne Deckel leise köcheln lassen bis das Gemüse weich ist. Anschließend die Kräuter entfernen und mit dem Mixstab oder im Standmixer gut pürieren und durch ein feines Sieb streichen. Abschmecken und die Konsistenz – wenn nötig – mit etwas Fond oder Wasser korrigieren.

Das bereitgestellte Gemüse in feine Würfelchen schneiden und in Olivenöl in einer Pfanne mit den Kräuterzweiglein rösten. Mit Salz, Zucker und Piment d’Espelette würzen und mit einem kleinen Schuss Essig oder Zitronensaft abschmecken. Vom Feuer nehmen und bis zum Servieren bereitstellen.

Sauerrahm mit etwas Zitronensaft glattrühren. Etwas von der Suppe einrühren, dann alles zur restlichen Suppe gießen und gut durchrühren. Die heiße Suppe auf tiefe Teller oder Schalen verteilen.

Du hast einen Tipp für die NEUE Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@neue.at.