25 Prozent Zinsen für nicht bezahlten Kredit

Betrüger hätte für privates Darlehen von 20.000 Euro in zwei Wochen 25.000 Euro zurückzahlen müssen.
Der mit 80.000 Euro verschuldete Spielsüchtige nahm bei einem befreundeten Unternehmer ein privates Darlehen von 20.000 Euro auf. Dafür hätte der Automechaniker in zwei Wochen 25.000 Euro zurückzahlen sollen. Der 32-Jährige bezahlte aber weder das Darlehen noch die Darlehenszinsen von 25 Prozent. Zudem kaufte er zwei Autos, um 6000 und 13.000 Euro, bezahlte den privaten Verkäufern aber nichts.
Bereits drei Mal vorbestraft
Wegen des Verbrechens des gewerbsmäßig schweren Betrugs wurde der mit drei einschlägigen Vorstrafen belastete Angeklagte am Landesgericht Feldkirch zu einer bedingten, nicht zu verbüßenden Haftstrafe von 18 Monaten und einer unbedingten, dem Gericht zu bezahlenden Geldstrafe von 1440 Euro (360 Tagessätze zu je 4 Euro) verurteilt. Das Urteil, das der von Stefan Huchler verteidigte Angeklagte annahm, ist nicht rechtskräftig. Der Strafrahmen belief sich auf sechs Monate bis fünf Jahre Gefängnis. Die verhängte kombiniere Strafe entspricht zwei Jahren Haft.
Der Angeklagte muss Bewährungshilfe in Anspruch nehmen, sich einer Spielsuchttherapie unterziehen, den Autoverkäufern die Kaufpreise bezahlen und dem Darlehensgeber 20.000 Euro. Weil die jüngste der drei einschlägigen Vorstrafen aus dem Jahr 2014 stamme, habe er von einer unbedingten oder teilbedingten Haftstrafe abgesehen, sagte Richter Julian Fettner in seiner Urteilsbegründung.
Angeklagte fordert 31.000 Euro Rückerstattung
Der Darlehensgeber sagte als Zeuge, er habe ein zinsfreies Darlehen gewährt. 5000 Euro habe er als Gewinnbeteiligung für den vom Angeklagten angekündigten Autodeal verlangt. Mildernd wurde die eingeschränkte Zurechnungsfähigkeit durch die Spielsucht gewertet. Der 32-Jährige aus dem Bezirk Feldkirch fordert in einem anhängigen Zivilprozess am Landesgericht von einem in Österreich nicht zugelassenen Online-Glücksspielunternehmen aus Gibraltar die Rückerstattung von verspielten 31.000 Euro.