Allgemein

Rendi-Wagners würdevoller Abschied

02.06.2023 • 15:30 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
SONDERSITZUNG DES NATIONALRATS: RENDI-WAGNER / LEICHTFRIED
SONDERSITZUNG DES NATIONALRATS: RENDI-WAGNER / LEICHTFRIED APA/GEORG HOCHMUTH

Die eher mediokre politische Bilanz von Pamela Rendi-Wagner als SPÖ-Chefin ist oft gezogen worden (historisch etwa ihre Entscheidung 2019, die kurzlebige Alleinregierung Sebastian Kurz’ zu beenden, oder die Mitwirkung im Kampf gegen die Pandemie), nicht zuletzt von ihren eigenen Genossen.

Im Abschied aus der Politik Klasse zu zeigen, ist nicht jedem gegeben. Rendi-Wagner hat diese Übung im Parlament gemeistert. Kurz, prägnant im Ton – ein Aufruf zur Zusammenarbeit von Regierung und Opposition, ein Plädoyer für Mut und Führungsstärke, ein lockerer Schmäh über „schwierige, aber interessante Kollegen“, und dann noch ein Händeschütteln mit allen Fraktionen: So geht das.

Rendi-Wagner ist als Ärztin, Wissenschaftlerin und Spitzenbeamtin weit besser qualifiziert für ein Leben nach der Politik als die meisten. Dass sie trotzdem eine – oft undankbare – Arbeit an der Spitze einer Oppositionspartei fünf Jahre lang gemacht hat, verdient eben jenen Respekt, den sie in ihrer Abschiedsrede einfordert. Georg Renner