Allgemein

Anklage: Polizistin stahl Kollegen Geld

07.06.2023 • 15:37 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Landesgericht Feldkirch <span class="copyright">Klaus Hartinger</span>
Landesgericht Feldkirch Klaus Hartinger

Bundespolizistin soll zudem in Dienststelle Strafgelder und ein Klimaticket gestohlen haben. Prozess wegen (Einbruchs-)Diebstahls und Urkundenunterdrückung am 14. Juni.

Wegen der Vergehen des Einbruchsdiebstahls, des Diebstahls und der Urkundenunterdrückung unter Ausnützung einer Amtsstellung hat die Staatsanwaltschaft Feldkirch die inzwischen aus dem Polizeidienst ausgeschiedene 27-Jährige angeklagt. Für den Fall eines Schuldspruchs im Sinne der Anklage würde der wegen der Ausnützung einer Amtsstellung um die Hälfte erhöhte Strafrahmen bis zu viereinhalb Jahre Gefängnis betragen. Verteidiger Thomas Meier aus Bludenz wollte sich am Mittwoch zu den Anklagevorwürfen nicht äußern.

Der Strafprozess findet am 14. Juni am Landesgericht Feldkirch statt. Richter Theo Rümmele hat die Hauptverhandlung am kommenden Mittwochnachmittag für eineinhalb Stunden angesetzt.

Landesgericht Feldkirch von innen <span class="copyright">Klaus Hartinger</span>
Landesgericht Feldkirch von innen Klaus Hartinger

Der Angeklagten werde vorgeworfen, sie habe als damalige Polizistin zwischen 2020 und Dezember 2022 in verschiedenen Polizeidienststellen Einbruchsdiebstähle, Diebstähle und eine Urkundenunterdrückung begangen, sagte Gerichtssprecherin Karin Seidl-Wehinger am Mittwoch. 20 (Einbruchs-)Diebstähle würden ihr im Strafantrag zur Last gelegt. Die Polizistin werde zum einen verdächtigt, aus Geldtaschen von Polizeikollegen Geld gestohlen zu haben, beispielsweise aus einer in einer Kanzlei abgelegten Geldtasche. Auch aus Umkleidespinden von Berufskollegen soll sie Geld entwendet haben. Dabei gehe es um kleinere Summen, etwa bei zwei angeklagten Fakten um 40 und 50 Euro, und um keine große Gesamtsumme. Mutmaßlich bestohlene Polizisten würden im Strafverfahren als Privatbeteiligte Schadenersatz fordern.

Zum anderen, entnahm Seidl-Wehinger der Anklage, soll die Polizistin in Polizeidienststellen eingehobene Strafgelder gestohlen haben. So soll sie aus einem versperrten Behälter Strafgelder gefischt haben. Das sei als Einbruchsdiebstahl angeklagt.

Eingang vom Landesgericht Feldkirch <span class="copyright">Roland Paulitsch</span>
Eingang vom Landesgericht Feldkirch Roland Paulitsch

Des Weiteren, so die stellvertretende Mediensprecherin und Vizepräsidentin des Landesgerichts, werde die Angeklagte beschuldigt, aus einer Umkleidekabine einer Polizeidienststelle ein Klimaticket entwendet zu haben. Dazu sei Anklage wegen Urkundenunterdrückung erhoben worden. Das Ticket für den öffentlichen Verkehr soll die Angeklagte dann auch verwendet haben.

Der durch die angeklagten Straftaten angerichtete Gesamtschaden sei von der Staatsanwaltschaft mit weniger als 5000 Euro beziffert worden, berichtete Seidl-Wehinger. Die angeklagte Schadenssumme liege aber im vierstelligen Euro-Bereich.