Volles Programm beim NEUE-Gartenfestival in Dornbirn

Das NEUE-Gartenfestival in Dornbirn geht in die zweite Runde. Auch dieses Jahr können Besucherinnen und Besucher informativen Keynote-Vorträgen lauschen und an spannenden Workshops teilnehmen.
Neben Essen, Trinken und guter Laune sind die verschiedenen Keynote-Vorträge und Workshops rund um Garten, Natur und Gesundheit ein wichtiger Bestandteil für ein gelungenes Gartenfestival. Deswegen lädt die NEUE Interessierte auch heuer wieder zum Zuhören, aber auch zum Mitmachen ein.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Am kommenden Freitag, den 16. Juni wird der Dornbirner Marktplatz und die umliegende Innenstadt zum Treffpunkt für alle Gartenprofis, Hobbygärtner und Naturliebhaber. Von 10:00-23:00 Uhr finden spannende Vorträge und ein unterhaltsames Kinderprogramm statt. Und immer wieder sind alle Gäste herzlich eingeladen, selbst auszuprobieren.
Stadtgärtnern und Tiny Gardening mit Grovvy
Ineke Knill (Geschäftsführerin von Grovvy) hat ihren Balkon in eine grüne Oase verwandelt. Denn Gärtnern ohne Garten? Ja das geht! Welche Gartenregeln es zu beachten gilt, auf welche Schwierigkeiten Ineke in ihrer Balkonoase gestoßen ist und wie aus der Idee inzwischen ein Unternehmen entstanden ist, das erzählt sie im Keynote-Vortrag unter dem Titel “Tiny Gardening” um 11Uhr auf der Marktplatzbühne.
In Töpfen Gemüse anbauen kann zu großen Erträgen führen, wenn man ein paar wichtige Gartenregeln beachtet. Für alle, die sich nicht zu tief in das Wissen einarbeiten wollen, hat Ineke Knill ein Begrünungsset entwickelt, mit welchen ganzjähriges Gärtnern für alle ganz einfach wird. Der informative Keynote-Vortrag zum Thema “Stadtgärtnern leicht gemacht” von Ineke Knill findet um 14:45Uhr auf der Marktplatzbühne statt.
Workshop-Tipp: Die vertiefenden Workshops zu den Themen “Tiny Gardening” und “Stadtgärtnern leicht gemacht” finden mehrmals am Tag direkt beim Ausstellerstand von Grovvy statt. Einfach vorbeikommen und informieren!

Verlieb dich neu in deine Haut mit Bluvion
Unsere Haut ist kein Hilfsprojekt, aber für viele ist die eigene Haut ein leidiges Thema. Eine gesunde Haut braucht nicht viel – wir sollten aber aufhören, sie täglich unnötig zu belasten. Bluvion, das Naturkosmetik Start-up aus Lustenau, arbeitet mit wenigen, aber den richtigen Inhaltsstoffen und motiviert zu einer klaren Produktauswahl. Der Keynote-Vortrag “Bye, bye trockene Haut: so klappts” von Bluvion findet um 13:30Uhr direkt auf der Marktplatzbühne statt.
Workshop-Tipp: Erfahren Sie mehr über die traditionelle, natürliche Hautpflege für Sie und Ihn. Weiche, samtige Haut ohne öliges oder klebriges Hautgefühl – 2 Tropfen genügen…und das Wasser haben Sie ja bereits zuhause. Der Workshop “Wasser + Öl = Creme” findet um 13Uhr und um 15Uhr direkt am Ausstellerstand von Bluvion im Pfarrpark statt.

Effektive Mikroorganismen mit EM-Bodensee
Kleine Helferlein im Garten, das wünscht sich doch jeder mit einem grünen Daumen und ganz besonders all jene ohne. Die Rede ist hier aber nicht etwa von Gartenzwergen die beim umgraben helfen, sondern von Effektiven Mikroorganismen. Mehr zum Thema “Effektive Mikroorganismen” gibt es im Keynote-Vortrag von EM-Bodensee um 13Uhr direkt auf der Marktplatzbühne zu lernen.
Workshop-Tipp: Was ist Bokashi und welche Vorteile hat er im Vergleich zu herkömmlichem Kompost? Was sind die Unterschiede zwischen Haushalts- und Gartenbokashi? Die Fragen inklusive einer Einleitung zur Herrstellung und Anwendung von Bokashi gib es im Workshop “Bokashi: Der Super-Kompost für jeden Haushalt!” jeweils 2mal Vormittags und 2mal Nachmittags direkt am Ausstellerstand von EM-Bodensee.


Wie Imker ihre Bienen selber ziehen mit dem Bienenzuchtverein Vorarlberg
Dass es brummen und surren muss, wenn im Garten etwas wachsen soll ist wohl gemeinhin bekannt. Die Rede ist natürlich von den Bienen, die einen großen Beitrag daran leisten, wenn im Garten blüht und die Setzlinge Früchte tragen. Erwin Bolter informiert beim Keynote-Vortrag “Unsere Bienenköniginnen! Wie Imker ihre Bienen selber ziehen.” um 15:15Uhr auf der Marktplatzbühne.
Workshop-Tipp: Für alle Interessierten, die gerne mehr zur Bienenzucht, Bienenvölkern und Bienenköniginnen erfahren möchten und auch ganz nah an einen Bienenstock rankommen möchten, gibt es den Workshop “Wie und warum selektieren wir Bienenzüchter unsere Bienen-Stammbäume” direkt beim Ausstellerstand vom Bienenzuchtverein Vorarlberg.

