Ein tolles Erlebnis für echte Genießer

thomas gmeiner/johanna hartl/ florian palatz/ daniel kohler
Daniel Kohler lernte in einigen der besten Betriebe Vorarlbergs. Nun bekocht er seine Klientel zu 100 Prozent maßgeschneidert.
Daniel Kohler Private Cooking“ heißt das Unternehmen. Was kann man sich darunter vorstellen? Nun, der Name ist Programm: Daniel Kohler ist keiner, der seine Gäste in einem Restaurant bewirtet, sondern dort, wo diese gerade feiern: Auf einer Hochzeit, auf einem Firmenevent, einer Geburtstagsfeier oder auch ganz einfach zu Hause – allerdings immer mit Fine-Dining-Anspruch.
Privates Kochen für Events und Gesellschaften in persönlichem Rahmen, das ist sein Konzept. Hochzeiten, Hochzeiten, Apéros, Gartenfeste, Geburtstage, Firmenfeiern und private Dinner daheim gehören zum Repertoire. Dabei kommt er eigentlich aus der „klassischen“ Gastronomie: Der 29-Jährige hat in einigen der besten Häuser Vorarlbergs gelernt. Bodenständigkeit war ihm aber trotzdem immer wichtig. „Ich habe schon immer sehr gerne gut gegessen – als ich dann zum ersten Mal in einem Gourmetrestaurant war, wusste ich, was ich machen möchte“, erzählt Kohler. „Nach vielen Praktika in sehr guten Speiselokalen im Ländle entschloss ich mich dazu, eine Kochausbildung zu machen.“
Allerdings wollte er nicht nur „das Halten einer Pinzette, sondern das Handwerk“ erlernen, wie der junge Unternehmer sagt. Er fing im Familienbetrieb Adler in Krumbach an – ein ideales Umfeld, wie er selbst sagt. Speziell das Thema Fleisch sei dort groß geschrieben worden, zudem auch Kreativität.

Weiter ging es nach Bregenz, ins dortige Restaurant Falstaff im Casino, zu Küchenchef Stefan Lenz. „Hier habe ich einen Feinschliff bekommen, mich viel mit Geschmack und Texturen beschäftigt“, so Kohler. Der dortige Chef der Patisserie, Martin Fitz – mittlerweile der beste Freund – vermittelte dem jungen Koch auch Kenntnisse in der Kunst der Desserts.
Anfragen von Kollegen
Zum eigenen Unternehmen kam Daniel Kohler mehr oder weniger zufällig während der Coronapandemie. „Ich bekam einige Anfragen von ehemaligen Kollegen, daheim für sie zu kochen. Das war zu dieser Zeit leider nicht möglich, aber es weckte meine Neugier. Also meldete ich recht früh ein Gewerbe an, um es einfach mal zu versuchen“, schildert der 29-Jährige. Es habe nicht lange gedauert, bis er sich von Neuem in seinen Beruf verliebt habe.
Dann kam aber der Tag der endgültigen Entscheidung: „Mein damaliger Betrieb hat mich bei meiner Selbstständigkeit, die ich damals nebenher gemacht habe, immer unterstützt. Irgendwann stand mir aber ein wichtiger Auftrag bevor, und ich brauchte einen zusätzlichen Urlaubstag. Da ist das Fass dann übergelaufen. Ich stand vor der Wahl, entweder fix angestellt oder fix selbstständig zu sein.“
Kohler entschied sich für Letzteres – mit Erfolg. Die Firma läuft. Nicht zuletzt wegen seiner Vielseitigkeit: „Mein Kochstil ist regional und saisonal, mit klassischem Ansatz aber kreativ zusammengestellt.“ So finden sich im aktuellen Buffet-Angebot etwa Köstlichkeiten wie „Tatar von gebeiztem Bodenseehecht mit gepickelter roter Zwiebel, Basilikum, Gartengurke und Steirer Kren“, „Rosa Kalbsroastbeef mit Gartenkresse, Eierschwammerl und Sommertrüffel“ oder „Parmesan-Gnocchi, mediterranes Gemüseragout, Büffelmozzarella und Basilikum-Minze-Pesto“.
Das Private-Cooking-Programm beinhaltet aber auch ein „Flying Dinner“ mit kleinen Probierportionen, etwa auf Löffeln. Hier kann man beispielsweise „Panna Cotta von Erbse und Minze mit geräuchertem Saiblingskaviar, Sonnenblumenkernen und Frischkäsecreme“, „Flusskrebs-Ravioli mit brauner Salbei-Butter und Pinienkernen“ oder „Dessert vom Pfirsich und Bauernjoghurt mit Tannenwipfelhonig und Crumble“. Da kann einem schon mal das Wasser im Mund zusammenlaufen!



Flying Dinner
In seinem Kochstil beeinflusst wurde Daniel Kohler „natürlich von meinem Lehrbetrieb und meinen vielen tollen Erfahrungen in sehr feinen Restaurants. Insofern ist mein Stil eine Mischung aus alldem, würde ich sagen.“
Natürlich ist es es schwierig, eine so gehobene Küche alleine umzusetzen. Glücklicherweise kann sich der Chef hier auf seine Rückendeckung verlassen: Zwei Mitarbeiter sind fix angestellt, dann gibt es noch „ein sehr gutes Team, das ich fallweise anmelde“.
Auch anderweitig kann er auf gute Partner zählen, was etwa Locations oder Produzenten angeht: „Ich arbeite viel mit dem Schloss Amberg in Feldkirch zusammen. Gemeinsam erfüllen wir alle Wünsche von unseren Brautpaaren und Kunden. Aber auch meine Lieferanten, etwa für Fleisch, Fisch, Trüffel und Co. sind sehr wichtig für mich“, betont der junge Gastronom.
Aber wie es im Leben und auch im Beruf so läuft – nicht immer klappt alles am Schnürchen, nicht immer sind die Umstände optimal. Hier erinnert sich der 29-Jährige besonders an ein bestimmtes Event, das für ihn gleichzeitig auch das coolste war: „Wir durften am Bodensee in einem traumhaften Garten kochen, und zwar ein zwölfgängiges Flying-Gourmet-Menü. Gekocht wurde ohne Küche und ohne Wasser auf Biertischen. Da wussten wir, dass alles möglich ist!“

Daniel Kohler
Kontaktdaten
Tel.: +43 (0) 664/4285515
Mail: privatecooking@danielkohler.at
Web: www.danielkohler.at
Besondere Köstlickeiten für alle Arten von Events, Hochzeiten, Parties oder in Privathäusern.
Wünsche für die Zukunft. Trotz einer tollen Karriere mit hervorragend laufendem Geschäft ist für Daniel Kohler noch vieles möglich. „Ich träume von einer Küche mit Chef’s Table, in der ich meine Veranstaltungen außer Haus vorbereiten, aber auch regelmäßig eigene, exklusive Events anbieten kann“, sagt er. Als Angestellter für andere Restaurants zu arbeiten, kann er sich jedoch nicht mehr vorstellen.
Es gibt auch noch weitere Ziele: So möchte der Unternehmer gerne sein Team noch etwas erweitern. Auch wichtig für ihn: „Einen guten Kundenstamm aufbauen! Ich würde auch gern meinen Bekanntsheitsgrad als leidenschaftlicher Koch noch erweitern – und vielen Genießern ein tolles Erlebnis bieten!“