Allgemein

Ein Fest im Zeichen des Bockbiers

07.09.2023 • 18:57 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
<span class="copyright">Brauerei Frastanz</span>
Brauerei Frastanz

In Frastanz wird kommende Woche das Bockbierfest gefeiert.

Die kommende Woche ist eine der wichtigsten im Jahresablauf für die Verantwortlichen der Brauerei Frastanz. Das sagt deren Marketingleiter Mario Rothmund. Schließlich strömen am kommenden Wochenende Besucherinnen und Besucher aus dem ganzen Land in die Marktgemeinde im Walgau, um dort das alljährliche Bockbierfest zu feiern. Von Donnerstag bis Sonntag wird im Festzelt auf dem Brauereigelände ein bunt gemischtes Programm geboten. „Die Brauerei öffnet die Tore für die Gäste“, bringt es Rothmund auf den Punkt.

Klein angefangen

Bei der Geburtsstunde der Veranstaltung im Jahr 1994 war diese aber noch weit entfernt von den heutigen Ausmaßen. „Es hat alles sehr klein angefangen“, erzählt der Marketingleiter der Brauerei. Die Idee zu einem Bockbieranstich sei von den Verantwortlichen der Gemeinde an die Bierbrauer herangetragen worden. Das Anliegen stieß auf positive Resonanz und gemeinsam wurde das Fest auf die Beine gestellt – in wesentlich kleinerem Rahmen als heute. Im Pfarrsaal der Gemeinde ging die Veranstaltung über die Bühne. Die Entwicklung hin zu einem mehrtägigen Event, das landesweite Beachtung findet, hat es laut Rothmund erst in den vergangenen zehn bis 15 Jahren gegeben.

Für das "3 Schwestern-Clubbing" am Donnerstag sind noch Karten erhältlich. <span class="copyright">Brauerei Frastanz</span>
Für das "3 Schwestern-Clubbing" am Donnerstag sind noch Karten erhältlich. Brauerei Frastanz

Am kommenden Donnerstag erfolgt mit dem „3 Schwestern-Clubbing“ der Auftakt für den Feiermarathon auf dem Gelände der Brauerei Frastanz. Eintrittskarten sind dafür noch erhältlich. Bereits ausverkauft sind die beiden Festabende am Freitag und Samstag. Zum feierlichen Bockbieranstich am Freitagnachmittag sind rund 2500 Ehrengäste und Genossenschaftsmitglieder der Brauerei geladen. Auf Ländle TV und auf vol.at wird die „Zeremonie“ live übertragen.

Gewinnspiel

Zum Ausklang des Wochenendes gibt es am Sonntag bei freiem Eintritt noch einen Frühschoppen und einen Festumzug. Ebenso wird der Hauptpreis „Bierzahl“-Gewinnspiels vergeben – ein BMW-Cabrio aus dem Jahr 1991 im „Frastanzer“-Design.

Genossenschaft

Doch das große Zelt auf dem Brauereigelände wird längst nicht nur für diese drei Festabende und den Frühschoppen genutzt. So gibt es beispielsweise noch eine Veranstaltung für weitere Genossenschaftsmitglieder. Denn deren Zahl ist vor einigen Jahren deutlich angestiegen. Mehr als 100 Jahre lang konnten nur Wirte sich an der bis heute genossenschaftlich geführten Brauerei beteiligen. Im Jahr 2016 wurde die Genossenschaft jedoch auch in beschränktem Maße für die Bevölkerung geöffnet, um einerseits Investitionen zu finanzieren und andererseits das Unternehmen noch stärker in der Region zu verankern.

<span class="copyright">Brauerei Frastanz</span>
Brauerei Frastanz

Hintergrund

In Norddeutschland hat das Bockbier seine Wurzeln. Darüber informieren die Verantwortlichen des deutschen Brauer-Bunds auf ihrer Webseite. Demnach handelt es sich beim Bockbier um eine Starkbiersorte, die in Einbeck bei Hannover entstanden ist. Seit dem Jahr 1351 ist die Spezialität dort schon unter dem Namen „Ainpböcksche Bier“ bekannt. Dieses gelangte dann über den Einbecker Braumeister Elias Pilcher auch ins südliche Deutschland. Aus der dort verwendeten Bezeichnung „Ainpöckisch Bier“ wurde im Laufe der Zeit schließlich das Bockbier.

Keine allzu große Rolle spielt die Bierspezialität im Bezug auf den Gesamtkonsum. Den aktuellen Zahlen des Verbands der Brauereien Österreichs zufolge macht der Anteil des Bockbiers beim Bierabsatz im Inland lediglich 0,2 Prozent aus. Unangefochten an der Spitze stehen hier mit 63,3 Prozent „Lager-/Märzenbiere“. Insgesamt wurden in Österreich im Jahr 2022 knapp 10,3 Millionen Hektorliter Bier gebraut, davon waren etwa 8,8 Millionen Hektorliter für den Inlandsmarkt gedacht. Der Pro-Kopf-Verbrauch lag 2022 bei rund 102 Litern.

Schon diesen Sonntag werden zahlreiche Seniorinnen und Senioren nach Frastanz strömen. Denn im Festzelt auf dem Brauereigelände geht der „Walgauer Senioren Bockbier-Frühschoppen“ über die Bühne. Zu diesem haben die Verantwortlichen der Gemeinden der „Regio Im Walgau“ eingeladen. Genauso wurde das Zelt auch schon für die Generalversammlung der Raiffeisenbank im Walgau zur Verfügung gestellt.

Intensive Aufgabe

Für die Beschäftigten der Brauerei ist die Organisation des Bockbierfests eine sehr intensive Aufgabe, wie der Marketingleiter berichtet. Mit dem Ende des Festwochenendes werde bereits wieder mit den Vorbereitungen für das kommende Jahr begonnen. Wenn dann aber im September die Gäste aus dem ganzen Land nach Frastanz strömen, um auf dem Brauereigelände zu feiern, hat sich die harte Arbeit gelohnt.