Franchisenehmer finden McDonald’s Werbung “unappetitlich”

Die Kooperation von McDonald’s mit der Rapperin Cardi B und dem Hip-Hop-Musiker Offset sorgt in Amerika für Unmut bei den Franchisenehmern.
Das Menü besteht aus einem Quarter Pounder (also ein Hamburger Royal TS) mit Käse, einem Cheeseburger, einer großen Protion Pommes, einer Apfeltasche, Barbecue Sauce und zwei Getränken – das Cardi B & Offset Meal für zwei Personen bzw. ein Paar wird seit Februar bzw. seit dem Super Bowl-Event in amerikanischen McDonald’s-Fillialen angeboten0.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Instagram angezeigt.
Die Zusammenarbeit von McDonald’s mit der Rapperin und dem Hip-Hop-Musiker sorgt mittlerweile jedoch für Unmut bei elitchen Franchisenehmern des US-Fast-Food-Konzerns. Einige Restaurantbetreiber sollen sich laut Medienbereichten sogar weigern, das von Cardi B und Offset beworbene Menü zu verkaufen. Die Franchisenehmer stoßen sich demnach an den Inhalten mancher Songtexte und auch dem Lebensstil der beiden Musiker, die privat ein Paar sind und ein gemeinsames Kind haben.

Ihr Argument: Die Kooperation laufe dem konzerninternen Marketingkodex (dem so genannten Golden Arches Code) zuwider. Die Zusammenarbeit mit Prominenten und Influencern, die aufgrund getätigter Aussagen oder ihrer Haltung zu bestimmten Themen das Image der Marke beschädigen könnten, sei laut der internen Richtlinien nicht erlaubt. Von Prominenten zusammengestellte McDonald’s-Menüs gibt es in Amerika seit 2020. Erstes Testimonial war der Rapper Travis Scott.
Mehr Onlinebestellungen, mehr App-Downloads
McDonald’s betont, weitgehend positive Rückmeldungen seiner Franchisenehmer auf die Werbekampagne erhalten zu haben. Zudem bringe sie Frequenz, also mehr Geschäft, sagt McDonald’s-Marketingchef Tariq Hassan. Überhaupt seien die Kooperationen aus wirtschaftlicher Sicht bisher höchst erfolgreich. Sie hätten McDonald’s nach den während der Corona-Pandemie erlittenen Verlusten zurück auf die Gewinnspur gebracht. Vor allem die Onlinebestellungen und die Downloads der McDonald’s-App seien seit Beginn der Werbekampagne in die Höhe gegangen.
Du hast einen Tipp für die NEUE Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@neue.at.