International

Löwin wird mit Drohnen und Helikopter gesucht

20.07.2023 • 17:53 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
GERMANY-ANIMAL-LIONESS
GERMANY-ANIMAL-LIONESS APA/AFP/JOHN MACDOUGALL

Die Polizei sucht auch per Hubschrauber nach einem entlaufenen Raubtier.

Eine zwischen Berlin und Potsdam offenbar entlaufene Löwin soll gesichtet worden sein. “Es gab eine mögliche Sichtung des Tiers im Süden Berlins nahe der Stadtgrenze zu Brandenburg”, teilte die Berliner Polizei am Donnerstagnachmittag mit. Das Veterinäramt und der Stadtjäger seinen zum Sichtungsort alarmiert worden und würden in Kürze eintreffen.

Nach dem Tier wird seit der Nacht zum Donnerstag mit einem Großaufgebot gesucht. Augenzeugen sahen das Tier zunächst in der brandenburgischen Gemeinde Kleinmachnow gesehen. Die Polizei bestätigte später, dass es sich bei dem Wildtier ersten Einschätzungen nach tatsächlich um eine Löwin handeln soll.

Hubschrauber im Einsatz

Unklar war noch, woher das Wildtier gekommen sein könnte. Die Beamten nahmen deshalb Ermittlungen zur Herkunft auf. Aktuell vermisse jedoch kein Tierpark oder Zoo, keine Tierschutzeinrichtung und kein Zirkus ein solches Tier, hieß es.

In Kleinmachnow waren bereits in der Nacht Hubschrauber im Einsatz, auch im Laufe des Tages kam es zu einem weiteren Flug. “Wir sind mit massiven Kräften vor Ort zum Schutz der Bevölkerung”, sagte eine Sprecherin der Polizeidirektion West am Vormittag. Die Polizei rief die Menschen dazu auf, achtsam zu sein und etwa Spaziergänge in Wäldern zu vermeiden. Eine Ausgangssperre gebe es aber nicht, hieß es. Polizisten sind auch in der nahe gelegenen Kleinstadt Teltow unterwegs.

Suche nach Löwin ist kein Einzelfall

Dass Tiere entlaufen, ist keine Seltenheit. Immer wieder gab es großangelegte Suchaktionen.

Die Kärntner Affen
1996 sorgte in Kärnten der Ausbruch von 39 Makaken aus dem noch nicht eröffneten Zoo in Villach-Landskron tagelang für Schlagzeilen – und das weltweit. Sie turnten durch Wälder und erkundeten sämtliche Vorgärten der Stadt. Auch bereicherten sie über Tage hinweg die Verkehrsdurchsagen von Ö 3, die vor den frei laufenden Affen warnten. Es dauerte 30 Tage, um die Affen wieder einzufangen.

Ein Känguru im Weinviertel
Im Bezirk Hollabrunn hoppelte das Känguru “Captain” durch die Weinberge. Ausgebüxt ist das Tier aus dem Gehege eines privaten Halters in Alberndorf. Ein Loch im Zaun machte die Erkundungstour möglich.

Das Rätsel des Salzburger Tierparks
Binnen drei Monaten schaffte es 2012 eine dritte Raubkatze, aus dem Tierpark zu entkommen. Nach zwei Gepardenausbrüchen kletterte ein junger Luchs über einen 3,5 Meter hohen Zaun, der mit einer doppelten Elektrosicherung versehen war – und das vor den Augen eines Tierpflegers und eines Tierarztes.

Zeugen schlugen Alarm

Eine Sprecherin des Landkreises Potsdam-Mittelmark sagte, es seien eine Tierärztin und zwei Jäger mit Waffen mit vor Ort. Wenn man das Tier finde, werde entschieden, ob man mit Betäubung arbeite oder es erschießen müsse. Die Suche nach dem Raubtier sei eine große Herausforderung.

Die Polizei hat nach eigenen Angaben durch Zeugen von dem Wildtier erfahren. Diese hätten Videos aufgenommen, die beispielsweise zeigten, wie die Raubkatze ein Wildschwein gejagt und erlegt habe. Die Aufnahme wurde von der Exekutive als glaubwürdig eingestuft.