Kultur

Kinos tun sich mit rascher Öffnung schwer

28.05.2020 • 14:40 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Öffnet nicht schon morgen: Das Metro Kino Bregenz.<span class="copyright"> Klaus Hartinger</span>
Öffnet nicht schon morgen: Das Metro Kino Bregenz. Klaus Hartinger

Kinos dürfen ab Freitag öffnen, es fehlt aber an Filmen.

Die gestern veröffent­lichte Novelle zur Covid-19-Lockerungsverordnung macht Filmvorführungen ab dem morgigem Freitag bei Einhaltung der vorgegebenen Sicherheitsbeschränkungen möglich – eine überraschende Wendung, hieß es doch noch vor Kurzem, Kinos könnten erst am 1. Juli wieder aufsperren. Das Problem: Kaum ein Kino im Ländle kann den Betrieb so schnell wieder hochfahren. Von einer „Blitzentscheidung“ der Bundesregierung sprach auch Michael Wieser, zuständig für das Kino Bludenz und das Cinema Dornbirn – und eine solche traf er auch selbst. Denn am Freitag öffnet das Kino Bludenz wieder für Besucher. „In Dornbirn schaffen wir das nicht so kurzfristig, auch weil unser Auto-Kino am Freitag startet und wir dort alle Kapazitäten belegt haben. Voraussichtlich öffnen wir das Cinema ab 5. Juni“, informierte der Kinobetreiber.

Michael Wieser (l.) sperrt morgen das Kino Bludenz auf.<span class="copyright"> Klaus Hartinger</span>
Michael Wieser (l.) sperrt morgen das Kino Bludenz auf. Klaus Hartinger

Wieser hat mit dem eigenen Filmverleih derzeit mehr Möglichkeiten, ein Programm aufzustellen, für die anderen Kinos ist das schwieriger. Die gesamte Filmbranche liegt seit der weltweiten Corona-Krise still, die Dreharbeiten von Hollywood-, aber auch Independent-Filmen wurden angehalten. Das gibt etwa Pierre Fenkart von der Kinothek Lustenau zu Bedenken. Der eine oder andere Streifen, der vor Kurzem gestartet ist, könne man schon zeigen, ein vollständiges und attraktives Programm zu gestalten, sei jedoch schwer möglich. Erst ab Mitte Juli seien wieder Hollywood-Filmstarts geplant, und auch die neuen beliebten Disney-Produktionen seien erst dann wieder zu sehen. Fenkart könne sich vorstellen, zuerst nur von Freitag bis Sonntag zu öffnen – jedoch bräuchte das noch etwas Zeit. Schließlich müssten auch die Kosten des Betriebs mitbedacht werden.

Open-Air-Kino

 Auf die Kosten-Nutzen-Rechnung macht auch Gastronom Reinhard Rauch, Betreiber des Rio Kinos in Feldkirch, im Gespräch aufmerksam: Trotz fehlender Filme müssten Mitarbeiter und Betriebskosten weiterhin bezahlt werden. Eine Öffnung noch vor Juli sei zwar denkbar und werde mit anderen Kino-Akteuren besprochen – aber nicht ab morgen. Rauch hält fest: „Wir müssen uns zuerst orientieren.“ Zudem plane er gerade ein Open-Air-Kino an verschiedenen Spielorten: In kleinem Rahmen sollen in Kooperation mit der Programmschiene Tas-Kino an den Wochenenden Filme „aus dem Kulturbereich“ gezeigt werden. Nähere Informationen dazu würden folgen.

Im Rio Kino wartet man noch auf neue Filme. <span class="copyright">Klaus Hartinger</span>
Im Rio Kino wartet man noch auf neue Filme. Klaus Hartinger

Diesen Freitag wird wohl auch das Metro Kino in Bregenz nicht öffnen – auf der Homepage wird ein Start am 12. Juni angekün­digt. Und auf der Website der Kinokette Cineplexx ist noch „Wir sind im Juli zurück“ zu lesen: Ob diese große Spielstätte ohne neue Blockbuster auskommt, ist höchst fraglich.