Kultursommer als Ort der Begegnung

Bludenz will im Sommer die Stadt beleben.
In zehn Tagen, nach Bekanntgabe der Lockerungen für den Sommer, wurden die ersten Programmpunkte des Bludenzer Kultursommers erarbeitet. Das erzählte Kulturstadtrat Christoph Thoma bei einem Pressegespräch am Riedmillerdenkmal. Platz nahmen die Referenten auf den gelb-orange bemalten Bludenzer Stadtstühlen – eine „geniale Idee“ für Bürgermeister Mandi Katzenmayer. 24 Stühle an sechs Standorten in der Innenstadt gibt es, etwa die Hälfte davon ist mit einem Chip versehen. Die Verantwortlichen wollen nämlich so die Lieblingsplätze der Bewohner ausfindig machen, wie erklärt wurde. Die Stühle können genommen und an einem anderen Ort in der Innenstadt genutzt werden.

Ziel der Stadtvertreter ist es, mit dem Programm wieder ein Stück Normalität zurückzuholen und den Besuchern eine Möglichkeit der Begegnung und des Kulturgenusses zu bieten. Manche bestehenden Formate müssen heuer aber in veränderter Form realisiert werden: „Das Programm ist nur ein Hauch von dem, was wir wirklich können“, so Kulturamtsleiter Stefan Kirisits. Und so wird die Reihe „Beats&Beer“ in diesem Jahr in einem kleineren Rahmen stattfinden. Die Konzerte wandern in Gastro-Betriebe, ab 18. Juni startet die Reihe mit fast wöchentlichen Events, erklärte Wiebke Meyer von Budenz Stadt-Marketing.
Mehrere Veranstaltungen sind im Rahmen des Förderprogramms „Kultur im Jetzt“ geplant. Am 19. Juni kommt Jazzpianist David Helbock in die Remise, Krimiautorin Alex Beer liest am 14. Juli aus ihrem neuen Roman. Kabarettist Martin Weinzerl steht am 26. Juni auf der Remise-Bühne.
Stadtspaziergang und Landestheater
Das Format „Zeit zu Reden“ des Vorarlberger Landestheaters ist am 11. und 12. Juli zu Gast in der Alpenstadt. Und nicht nur in Feldkirch, auch in Bludenz gibt es einen Stadtspaziergang mit Ensembles des Symphonieorchester Vorarlberg (18. Juli). Weitere Kunstprojekte im öffentlichen Raum sollen folgen.
Wieder mit dabei: das Alpinale Kurzfilmfestival (11. bis 15. August), die Sommeraustellung in der Galerie allerArt (21. August bis 10. September), sowie das Jazz & Groove Festival von 27. bis 29. August. Die Remise wird ab heute mit der „LeinwandLounge“ wieder geöffnet. Die Stadtvertreter hoffen, dass der Raum im September wieder ganz gefüllt werden kann.