Kultur

Mischung aus Klassik und Moderne

27.10.2021 • 20:40 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Das Alonzo King Lines Ballet eröffnet das Tanzfestival. <span class="copyright">Manny Crisostomo</span>
Das Alonzo King Lines Ballet eröffnet das Tanzfestival. Manny Crisostomo

Im März 2022 startet die nächste Ausgabe des Bregenzer Frühlings.

Fünf international renommierte Compagnien aus den USA, Großbritannien, Belgien und Frankreich sind beim nächsten Bregenzer Frühling von März bis Mai 2022 zu Gast. Das Programm der 35. Ausgabe des Tanzfestivals wurde am Mittwoch in einer Aussendung bekannt gegeben. Das Kennzeichen der nächsten Ausgabe soll eine Mischung aus unterschiedlichen Bewegungssprachen und Tanzstilen sein, die ein breites Publikum anspricht, heißt es. Mit dabei ist auch wieder eine Uraufführung des aktionstheater ensembles: Als erstmalige Koproduktion zwischen dem Bregenzer Frühling, dem Ensemble und dem Vorarlberger Landestheater wird das neue Stück „Lüg mich an und spiel mit mir“ im Landestheater zu sehen sein.

Die Akram Khan Company.<span style="color: rgba(111, 111, 111, var(--text-opacity)); font-size: 0.75rem; text-transform: uppercase;"><span class="copyright">JEAN LOUIS FERNANDEZ</span></span>
Die Akram Khan Company.JEAN LOUIS FERNANDEZ

Eröffnet wird das Festival am 12. März mit dem Alonzo King Lines Ballet aus San Francisco, das 1982 von dem Ballettmeister Alonzo King gegründet wurde. Die Compagnie verbindet klassisches Ballett mit neuem, expressiven Potenzial. In den zwei an diesem Abend aufeinanderfolgenden Produktionen „The Personal Element“ und „Azoth“ inszeniert King seine Tänzer in einem Dialog zwischen Bewegung und Musik. Der britische Tanzkünstler Akram Khan erkundet in „Outwitting the Devil“ die ältesten Rituale durch eine heutige Perspektive, und zwar mit einer Mischung aus Klassik und Moderne. Das konzentrierte Epos über Ritual und Erinnerung wird am 26. März im Festspielhaus zu erleben sein.

Utopisches und Grausames

Die belgische Compagnie Ultima Vez war bereits 2016 in Bregenz zu Gast, mit „Hands do not touch your precious Me“ zeigt sie am 2. April eine weitere ausdrucksstarke Performance. Gründer Wim Vandekeybus hat dabei gemeinsam mit dem bildenden Künstler Olivier de Sagazan eine Welt erschaffen, in der sich die Tänzer zwischen dem Utopischen und Grausamen, sowie dem Mächtigen und Zerbrechlichen bewegen. In „Les Autres“, zu sehen am 23. April, verbindet das französische Ensemble Accrorap Zirkuskunst, zeitgenössischen Tanz und Hip-Hop. Selbst Tänzer, gilt der künstlerische Leiter der Compagnie Kader Attou als einer der wichtigsten Vertreter des Hip-Hop-Tanzes.

Die Truppe Ultima Vez ist wieder zu Gast. <span class="copyright">Danny Willems</span>
Die Truppe Ultima Vez ist wieder zu Gast. Danny Willems

Neben „Les Autres“ ist „The Dark Crystal“ beim Festival erstmals in Österreich zu sehen. Wayne McGregor ist bekannt für experimentelle, neue Performances. Er inszenierte mit seiner Compagnie zusammen mit der Jim Henson Company eine neue Produktion für Zuschauer aller Generationen. Das Ensemble führt das Publikum dabei in einen zeitlosen Mythos von Mut und Selbstaufopferung. In „Lüg mich an und spiel mit mir“ konfrontieren das aktionstheater ensemble und Schauspieler des Landestheaters das Publikum mit einer theatralischen Berg- und Talfahrt, mit subjektiven Wahrheiten und objektiven Lügen. Am 18. Mai feiert das Stück auf der Bühne Premiere, fünf weitere Termine folgen.

Bregenzer Frühling. 12. März bis 25. Mai 2022. Tanzpass bis zum 24. Dezember erhältlich. Kartenvorverkauf bei Bregenz Tourismus & Stadtmarketing und www.events-vorarlberg.at.