Unterhaltsam und „gut verdaulich“

Morgen erfolgt in der Kulturbühne Ambach in Götzis der diesjährige Saisonauftakt des Ensembles Concerto Stella Matutina.
Mit einem Paukenschlag startet das heimische Originalklang-Ensemble Concerto Stella Matutina morgen in die neue Abo-Saison. Genau genommen sind es acht Pauken, die zum Einsatz kommen, erzählt Manager und Ensemblemitglied Bernhard Lampert. Mit dem gebürtigen Tiroler Charlie Fischer ist ein ausgewiesener Spezialist auf diesem Instrument mit dabei.
„Wir schauen, dass wir ein abwechslungsreiches Programm anbieten und immer wieder Neues und Überraschendes für das Publikum bringen“, beschreibt Lampert den Anspruch des Ensembles in Hinblick auf seine jährliche Programmgestaltung. So kommen beim zweiten Konzert im Mai Konzertmeister David Drabek und seine Vertreterin Maria Kubizek gleichzeitig zum Einsatz. Dafür werden aus dem einen Ensemble zwei gemacht. Gespielt werden Werke für Doppelorchester und zwei Violinen.

Würdigung des Kastraten Farinelli
Im Juni gibt es eine Würdigung des berühmten Kastraten Farinelli (1705–1782). Dessen Landsmann Nicoló Balducci, „einer der aufsteigenden Countertenore“ (Lampert), wird diverse Arien singen. Mit dem Oboisten Alfredo Bernardini kommt bei den Konzerten im Oktober ein guter Bekannter wieder nach Götzis. Dieses Programm wird auch in Deutschland, Tirol und Südtirol gespielt.
„Ebb’ und Fluth“ heißt das Programm mit unter anderem Wassermusik von Telemann und Händel. Weihnachtlich wird es beim letzten Konzert der Saison Mitte Dezember. Zu hören sind Werke von Johann Kuhnau, dem Vorgänger Johann Sebastian Bachs als Thomaskantor in Leipzig – „drei wunderschöne Kantaten“, sagt Lampert.
Junges Publikum
Eine Änderung gibt es in diesem Jahr auf Wunsch des Publikums beim Konzertbeginn, informiert der Manager. So starten diese nun um 19.30 Uhr statt wie bisher um 20 Uhr. Das komme auch dem jugendlichen Publikum zu Gute, das in großer Anzahl in den Konzerten anzutreffen sei. „Kinder bis 14 Jahre zahlen auch keinen Eintritt“, so Lampert. „Uns ist es wichtig, dass die jungen Leute ins Konzert kommen“, betont er. Dafür brauche es auch kein Vorwissen. Die Konzerte seien immer unterhaltsam und „gut verdaulich“, fügt er mit einem Grinsen hinzu.
Die Pandemie hat beim Concerto Stella Matutina keine negativen Spuren in Form von Publikumsschwund hinterlassen – im Gegenteil. Die Zahl der Abonnenten sei auf aktuell über 600 gestiegen und steige weiter, informiert Lampert. Vorher seien es rund 500 gewesen. Seit dem Vorjahr werden die Konzerte je zwei Mal gespielt, was dazu führt, dass es mittlerweile wieder Karten für den freien Verkauf gebe. Am Samstag gebe es für Kurzentschlossene auch an der Abendkasse noch Karten, so der Manager.
1. Abo-Konzert: „Heut‘ hau‘n wir auf die Pauke.“
Freitag, 17. und Samstag, 18. März, jeweils 19.30 Uhr. Kulturbühne Ambach Götzis. https://www.stellamatutina.at
Du hast einen Tipp für die NEUE Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@neue.at.