Kultur

Stella-Studierende auf Top-Niveau

18.09.2023 • 19:55 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Katharina Mätzler.<br><span class="copyright">Victor Marin</span>
Katharina Mätzler.
Victor Marin

Beim Konzert der Stella Sinfonietta tritt eine besondere Fagottistin aus den eigenen Reihen auf: Katharina Mätzler.

Das Orchester Stella Sinfonietta spielt am Freitag im Festsaal der Stella Vorarlberg. Zu hören sind Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Georg Friedrich Händel. Dabei tritt eine besondere Solistin aus den eigenen Reihen auf: Die Fagottistin Katharina Mätzler liegt seit Jahren bei internationalen Wettbewerben vorne. Zuletzt gewann sie im Juni mit Höchstpunktzahl beim Bundes- und Landeswettbewerb „prima la musica“.

Preisträgerin

Katharina Mätzler studiert im Künstlerischen Basisstudium Fagott in der Klasse von Heidrun Wirth-Metzler und absolviert ein Jungstudium an der Hochschule für Musik und Theater München bei Dag Jensen. Sie ist mehrfache 1. Preisträgerin bei „prima la musica“ und gewann die isaChallenge 2022. Unter anderem spielte die Bregenzerwälderin mit dem Symphonieorchester Vorarlberg, dem Bayrischen Landesjugendorchester und dem Kammerorchester Arpeggione. Außerdem erhielt sie den Nachwuchspreis „WSY-Talent“ der Wiener Symphoniker. Damit verbunden ist ein Auftritt mit dem weltberühmten Orchester Mitte Oktober in Wien.

Die Stella Sinfonietta ist das Orchester des Pre-College der Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik. Zwischen 14 und 19 Jahre alt sind die Mitglieder, die gleichzeitig an der Stella studieren und das Musikgymnasium Feldkirch besuchen – wie Katharina Mätzler. Der Klangkörper, gegründet im Jahr 2013, zeigt immer wieder Top-Qualität. „Die Stella Sinfonietta bietet den Studierenden die Möglichkeit, wertvolle Orchestererfahrung auf hohem Niveau zu sammeln“, sagt Stella-Rektor Jörg Maria Ortwein.