Lokal

Die nächsten Schritte zum Messeparkausbau

13.09.2023 • 19:33 Uhr / 6 Minuten Lesezeit
Die projektierte Messeparkerweiterung. <span class="copyright">Messepark</span>
Die projektierte Messeparkerweiterung. Messepark

Wie es mit der Messepark­erweiterung weitergeht entscheidet nun die Landesregierung. In der Dornbirner Innenstadt äußern sich die meisten Befragten positiv.

Ob und wie der Messepark erweitert wird, ist auch nach dem Votum des Raumplanungsbeirates vom Montag noch nicht klar. Landesrätin Katharina Wiesflecker (Grüne) erklärte am Dienstag in „Vorarlberg Live“, dass ihre Partei die Genehmigung nicht unterstützen werde: „Wir werden gegen die Erweiterung stimmen“, kündigte sie ihr gemeinsames Votum mit Landesrat Daniel Zadra (Grüne) an. Die Erweiterung stehe gegen die Zeichen der Zeit.

Bewilligung nötig

Rechtlich muss die Landesregierung die Erweiterung zunächst aufsichtsbehördlich genehmigen, bevor die Stadt Dornbirn die weiteren Verfahren einleiten kann.
Beschlüsse der Landesregierung werden mehrheitlich gefasst, womit die ÖVP die Grünen überstimmen kann. Allerdings heißt es im gemeinsamen Regierungsprogramm: „Über Regierungsanträge wird zwischen den Koalitionspartnern das Einvernehmen hergestellt.“ Dennoch ist es unwahrscheinlich, dass sich die Koalitionspartner noch auf ein gemeinsames Vorgehen einigen werden. Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) hatte im Vorfeld bereits angekündigt, dass die Volkspartei ein Jahr vor der nächsten Landtagswahl den Empfehlungen des Raumplanungsbeirates folgen werde. Es sei „immer wieder vorgekommen“, dass man in der Regierung anders abgestimmt habe, so Wiesflecker. Sie geht davon aus, dass die ÖVP der Erweiterung zustimmt.

Messeparkerweiterung

Der Messepark in Dornbirn soll auf 22.000 Quadratmeter Verkaufsfläche erweitert werden. Geplant sind außerdem ein zusätzliches Parkhaus und Verkehrslösungen rund um das Einkaufszentrum. Der Plan muss vom Land bewilligt werden.

Zustimmung und Kritik

Die NEUE hat sich am Mittwoch in der Dornbirner Innenstadt umgehört und verschiedene Reaktionen auf die geplante Erweiterung eingefangen. So findet etwa Inge Crone aus Hard den Ausbau unnötig. Ihrer Meinung nach solle der Messepark so bleiben wie er ist. Rebecca Schuster aus Lochau wiederum macht ihre Zustimmung von der Art der Geschäfte abhängig, die angesiedelt werden sollen. Die kolportierte Erweiterung um den Kleidungshändler Zara würde sie begrüßen, ansonsten fände auch sie den Ausbau unnötig.

Andere, wie Anna Korczynska und Karlheinz Gindelhummer, begrüßen hingegen den möglichen Ausbau des Einkaufszentrums. Was die Folgen für die Dornbirner Innenstadt angeht, vermuten nicht alle Befragten eine zusätzliche Kaufkraftabwanderung durch die geplante Erweiterung. Tina Stöckler, die mit ihrem Sohn Laurin in Dornbirn unterwegs ist, findet, dass beide Örtlichkeiten von der Erweiterung profitieren können – Innenstadt und Messepark. Mario Koch, der selbst schon im Messepark gearbeitet hat, vermutet allerdings, dass dieser sehr wohl weitere Kunden abziehen wird: „Das Gleiche sehen wir auch beim Kino: Das kleine Cinema in Dornbirn muss mitunter schließen, weil die Leute lieber nach Hohenems ins Cineplexx gehen. Das ist furchtbar schade, weil Dornbirn dann ohne Kino da stehen würde.“ Auch Inge Cone fürchtet Auswirkungen auf die Innenstadt und eine Verkehrszunahme. Sollte die Landesregierung die Erweiterung bewilligen und die Stadt Dornbirn die notwendigen Widmungen erteilen, werden im Anschluss die Detailplanungen erfolgen. Nach Baubeginn soll die Erweiterung des Messeparks drei Jahre dauern und bei laufendem Betrieb durchgeführt werden.

Umfrage: Wie Finden Sie die Messeparkerweiterung?

<span class="copyright">Hartinger</span>
Hartinger

Raphael Vogler:
Ich bin nicht gut über das Thema informiert, aber ich finde die Messeparkerweiterung grundsätzlich okay. Ich gehe höchstens ein Mal pro Monat dort einkaufen. Man sollte kleine Geschäfte unterstützen.

<span class="copyright">HARTINGER</span>
HARTINGER

Rebecca Schuster:
Wenn gute Läden in den Messepark hineinkommen, finde ich den Ausbau gut. Einen Zara würde ich befürworten oder ein anderes Geschäft, das gute Kleidung verkauft.

<span class="copyright">HARTINGER</span>
HARTINGER

Tina Stöckler mit Laurin:
Als Einkäuferin finde ich den Ausbau gut. Dort hat man alles unter einem Dach und kurze Wege. Ich glaube nicht, dass sich das schlecht auf die Innenstadt auswirkt.

<span class="copyright">HARTINGER</span>
HARTINGER

Anna Korczynska:
Ich denke, die Erweiterung ist eine gute Idee. Meiner Meinung nach ist der Messepark nicht so groß, also finde ich es gut, wenn er vergrößert wird. Ich gehe etwa ein Mal pro Woche hin.

<span class="copyright">HARTINGER</span>
HARTINGER

Mario Koch:
Der Messepark ist eine gute Idee, wenn ordentliche Geschäfte dort hineinkommen. Als Sammler würde ich mir natürlich wünschen, dass ein richtiges Comicgeschäft in den Messepark kommt.

<span class="copyright">HARTINGER</span>
HARTINGER

Joachim Gangl:
Ich habe nichts gegen die Erweiterung. Im Gegenteil, ich finde es gut, wenn neue Geschäfte dort angesiedelt werden. Bis zu fünf Mal im Monat besuche ich den Messepark.

<span class="copyright">HARTINGER</span>
HARTINGER

Inge Crone:
Ich würde den Messepark so lassen wie er ist. Ich persönlich mag die Menschenaufläufe nicht so gern. Außerdem wirkt sich die Erweiterung auch auf den Verkehr und auf die Geschäfte in der Innenstadt aus.

<span class="copyright">HARTINGER</span>
HARTINGER

Karlheinz Gindelhummer:
Die Messeparkerweiterung ist super. Ich bin selbst gern im Messepark, am liebsten im Interspar und im H&M. Die negativen Folgen für die Innenstadt schätze ich als gering ein.