„Der Mensch ist die größte Ressource“

Das Health & Mind Festival am 18. Oktober im Festspielhaus dreht sich um Themen wie psychische Gesundheit, Mitarbeitermotivation und potentialorientierter Führungsstil.
Was in früheren Generationen in der Arbeitswelt noch wenig Raum bekam, ist mittlerweile unabdingbar: Mental Health, also die psychische Gesundheit.
Das Wort Fachkräftemangel ist derzeit in aller Munde und wir üben nicht mehr 45 Jahre von der Lehre bis zur Pension den selben Beruf aus. Wir scheinen bei der Jobsuche eine Wahl zu haben und wem der gewählte Beruf dann doch nicht mehr gefällt, der hat die Möglichkeit, das Unternehmen zu wechseln oder sich nochmal umzuorientieren. Doch wie bewirkt ein Unternehmer, dass sich heute Mitarbeiter wohlfühlen, ihr volles Potential ausschöpfen, trotz Krisen mental gesund bleiben und sich an eine Firma binden? Denn mit einem unternehmensinternen Sportteam wie früher scheint es nicht mehr getan zu sein.

Die zwei Schwestern Verena (37) und Patricia Eugster (42) haben deswegen ein neues Business Event ins Leben gerufen, welches am 18. Oktober erstmals im Bregenzer Festspielhaus stattfinden wird. Nach Themen wie Frauen und Wirtschaft oder diverse Laufveranstaltungen für Frauen gehen die zwei Geschäftsführerinnen der w3 create Agentur nun auch noch das Thema mentale Gesundheit und Beruf an. Beim Health & Mind Festival Bodensee 2023 wird sich alles um die Gesundheit in der Gesellschaft und der Arbeitswelt drehen. Die mentale Gesundheit und das Thema Wirtschaft sind für die zwei unbedingt zusammenzuführen, denn „der Mensch ist die größte Ressource“, betont Verena Eugster.
Für die, denen es gut geht
Im ersten Moment fallen einem im Zusammenhang mit mentaler Gesundheit womöglich die Stichworte Burnout oder Depression oder seit Neuestem Boreout ein. Entgegen dieser Erwartung soll sich die eintägige Veranstaltung jedoch nicht an die Personen richten, die schon in einer psychischen Krise sind. Stattdessen hat das Event die Prävention als Ziel. „Das Health & Mind Festival ist für die, denen es gut geht“, sagt eine der zwei Initiatorinnen Verena Eugster.
Denn diese sollen ihr Potential voll ausschöpfen können. Nachdem die vorherige Generationen sich für unseren jetzigen Wohlstand eingesetzt hätten, hätten wir jetzt den Luxus, uns Gedanken über derartige Themen wie die psychische Gesundheit zu machen, sagt sie. Das Thema sei mittlerweile zwar kein Tabu mehr, doch viele wüssten nicht, wie sie damit umgehen sollen. „Die Unternehmen merken schon: Wir müssen zu unseren Leuten schauen“, erklärt Verena Eugster. Sie ist sich sicher, dass gerade der richtige Zeitpunkt für ein derartiges Festival ist. „Wir machen immer Sachen, wo wir spüren, dass die Gesellschaft sie braucht“, erzählt sie, während sie in ihrer Agentur vor dem Schriftzug „Es muss von Herzen kommen, was Herzen erreichen soll“ sitzt.

Sie erwähnt die Schlagzeilen der vergangenen Jahren in den Medien, welche hauptsächlich Krisen, wie Covid, Inflation und Krieg thematisieren würden. Im Jahr 2020 ist der 37-Jährigen außerdem aufgefallen, dass die Leute „weggesperrt werden“ und die Faktoren, welche das Teambuilding fördern, durch das Home Office weggefallen sind. Das ging auch an den psychisch stabilen Personen nicht spurlos vorbei. „Homeoffice ist auf die Dauer nicht gut.“
Life Balance statt Work Life Balance
Lösungen für mehr mentale Gesundheit, wie die Vier Tage Woche oder den Begriff „Work Life Balance“ sieht die Unternehmerin kritisch: „Eine Vier Tage Woche geht sich wirtschaftlich nicht aus.“ Außerdem ist sie überzeugt, das dadurch das grundlegende Problem nicht gelöst wird. Sie es als problematisch an, wenn man sich von der Arbeit erholen muss und bevorzugt die Beziehung „Life Balance“. „Dann ist etwas auf der Waage zu viel.“ Vielmehr geht es laut Verena Eugster darum, dass die Arbeit so gestaltet wird, dass es ein positiver Part vom Leben darstellt.

Und Werkzeuge dafür sollen die Unternehmer beim Health & Mind Festival von Speakern vermittelt bekommen. Etwa wie Stärken der Mitarbeiter richtig eingesetzt werden, Potential entfaltet wird, Mitarbeiter motiviert werden, Teambuilding gefördert wird und man fokussierter arbeiten kann, die mentalen Fähigkeiten stärkt und in der Arbeitswelt einsetzt. Denn „Führung ist im Wandel“.