Österreich

Unfallchirurgen warnen vor Versorgungskollaps bei Schwerverletzten

17.03.2023 • 15:27 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Unfallchirurgen warnen vor Versorgungskollaps bei Schwerverletzten
Enormer Mangel an Fachärzten stock.adobe.com

Kritische Personalstände, hoher Druck und das strenge Arbeitszeitgesetz würden immer mehr Ärztinnen und Ärzte in den niedergelassenen Bereich drängen.

Die Österreichische Gesellschaft für Unfallchirurgie (ÖGU) hat am Freitag vor einem Kollaps bei der Versorgung von Schwerverletzten in Österreich gewarnt. Es bestehe ein enormer Mangel an Fachärzten, zudem wurden in den Spitälern Bettenkapazitäten reduziert oder umgeschichtet. “Das Resultat ist eine drastische Reduktion der OP-Kapazitäten in der Unfallchirurgie. Mindestens ein Drittel aller österreichischen Spitäler ist davon betroffen”, warnte ÖGU-Präsident Vinzenz Smekal.

Attraktivierung des Spitalsarztes notwendig

Der Beruf des Spitalsarztes benötige demnach dringend einer Attraktivierung. Kritische Personalstände, hoher Druck und das strenge Arbeitszeitgesetz würden immer mehr Ärztinnen und Ärzte in den niedergelassenen Bereich drängen, “da ein Job in Ordinationen als einfacher und die Bezahlung als deutlich lukrativer empfunden wird”, so die ÖGU.

Du hast einen Tipp für die NEUE Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@neue.at.