Verstappen gewinnt – Ende gut, alles gut

Mit einem Start-Ziel-Sieg endete die Formel-1-Saison 2020.
Doch noch strahlende Gesichter im Lager von Red-Bull-Racing. Nachdem die Saison am 5. Juli auf dem Red-Bull-Ring gestartet worden war, feierte die österreichisch-englische Seilschaft in Abu Dhabi doch noch einen GP-Sieg von Max Verstappen, seinem zweiten in diesem Jahr.
Der Niederländer fuhr auch ein entsprechend entspanntes Rennen, hielt seinen Vorsprung auf die beiden Verfolger Bottas und Hamilton konstant bei 7 bis 10 Sekunden. Auch nach einer Safety-Car-Phase, Verstappen wechselte von Medium- auf Hard-Reifen (10. Runde), verteidigte er das Feld. Beide Mercedes kamen nicht und nicht näher.
Und es stellte sich nach rund 30/35 Runden die Frage, ob die harten Reifen auch bis zum Schluss halten. Auch Verstappen selbst hegte am Funk Zweifel, ob er mit den Reifen durchfahren kann. Die Positionen blieben aber ab Runde 20 mehr oder weniger eingefroren.
The gaps remain consistent with Max P1 and Alex P4 as we race towards the end of the season 🏁 #AbuDhabiGP 🇦🇪 #F1 pic.twitter.com/tBW82wRPIP
— Aston Martin Red Bull Racing (@redbullracing) December 13, 2020
Und so konnten sich die Fans über den ersten Nicht-Mercedes-Sieg in Abu Dhabi seit 2013 freuen. So war Mercedes heuer zwar die alles dominierende Mannschaft, sicher mit dem besten Gesamtpaket. In den letzten beiden Rennen gab es aber keinen Sieg mehr. Hamilton durfte sich dennoch nach überstandener Covid-19-Infektion über Platz drei freuen.
I’m looking forward to the Corona-free season of 2021 and I’m curious to see what the coolest Kimi and the Italo schönling will achieve 🍀💪🏻💥@alfaromeoracing @Kimi7iceman @Anto_Giovinazzi @alfa_romeo pic.twitter.com/6Md9xxHPzQ
— Alfistivirus (@alfistivirus) December 13, 2020
Apropos Platz drei: In der Fahrer-WM änderte auch Verstappen nichts am Vizemeisterititel für Valtteri Bottas. Und in der Konstrukteurs-WM sicherte sich McLaren doch vor Racing Point den dritten Platz.
