Alle Fußball-Transfers im Überblick

Bis 8. Februar in Österreich der Transfermarkt offen.
Bis 8. Februar hat das Winter-Transferfenster 2021 für Klubs aus Österreich geöffnet. Vereine der großen Ligen Europas – Deutschland, England, Italien, Spanien und Frankreich – haben nur bis 1. Februar Zeit ihr Transferprogramm über die Bühne zu bringen.
Wer wechselt wohin? Verlässt Messi Barcelona? Tut sich bei David Alaba vielleicht bereits im Jänner etwas? Und wen verpflichten Sturm, der WAC oder Hartberg?
US LECCE: Bundesliagclub FC Admira und Morten Hjulmand haben sich getrennt. Der 21-jährige Däne wechselt nach Italien zum Serie-B-Club US Lecce. Der Vertrag des Mittelfeldspielers bei den Südstädtern wäre noch bis Juni 2022 gelaufen, die Ablösemodalitäten werden laut Verein nicht bekanntgegeben.
HAPOEL HAIFA: Alon Turgeman wechselt von Fußball-Bundesligist FK Austria zurück in seine israelische Heimat zu Hapoel Haifa. Der 29-jährige Stürmer kehrt damit nach zweieinhalb Jahren zu jenem Club zurück, für den er schon in der Saison 2017/18, vor seinem Wechsel zur Austria, spielte. Über die Ablöse-Modalitäten wurde Stillschweigen vereinbart.
GENOA: Der italienische Fußball-Erstligist Genoa CFC hat Salzburgs Innenverteidiger Jerome Onguene verpflichtet. Der kamerunisch-französische Spieler wechselt leihweise zum Serie A-Club, der sich ein Optionsrecht auf eine feste Verpflichtung nach Zahlung einer Ablöse von fünf Millionen Euro offen hält. Das teilte der Verein in einer Presseaussendung am Donnerstag mit. Onguene traf am Donnerstag zu den Medizinchecks in Genua ein.
FRANKFURT: Die Rückkehr von Torjäger Luka Jovic zu Eintracht Frankfurt ist perfekt. Wie der von Österreichs Trainer-Export Adi Hütter betreute deutsche Fußball-Bundesligist am Donnerstag mitteilte, wird der Serbe bis Saisonende von Real Madrid ausgeliehen. “Luka hatte zuletzt keine leichte Zeit in Madrid. Für ihn ist es wichtig, wieder in die Spur zu kommen. Es war sein großer Wunsch, zur Eintracht zurückzukehren”, sagte Frankfurts Sportvorstand Fredi Bobic.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Facebook angezeigt.
ANDERLECHT: Majeed Ashimeru wechselt leihweise bis zum Sommer von Österreichs Fußball-Serienmeister Red Bull Salzburg zum RSC Anderlecht, der aktuell Tabellenvierter in Belgien ist. Der 23-jährige Mittelfeldmann aus Ghana kam im Sommer 2017 zu den “Roten Bullen” und war bisher Leihspieler bei Austria Lustenau, dem WAC und dem FC St. Gallen. Für Salzburg absolvierte Ashimeru bisher 42 Spiele, in denen ihm drei Tore und acht Assists glückten.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Facebook angezeigt.
SHANGHAI SIPG: Immer wieder war zu lesen, dass Marko Arnautovic China verlassen wird und wieder bei West Ham United anheuert. Den Wechselgerüchten aus China erteilte der ÖFB-Nationalspieler via Soziale Medien eine Absage: Er freut sich auf seine Rückkehr nach Shanghai. Zum Artikel.
LASK: Fußball-Bundesligist LASK hat den ersten Transfer im neuen Jahr getätigt. Wie der Tabellendritte am Dienstag mitteilte, erhielt der 21-jährige peruanische Mittelstürmer Matias Succar einen Vertrag bis Sommer 2024. Succar kommt vom Hauptstadtclub Deportivo Municipal, erzielte dort zuletzt elf Treffer in 17 Spielen des Erstliga-Grunddurchgangs und wurde im Herbst erstmals in Perus A-Team einberufen.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Facebook angezeigt.
GÖZTEPE IZMIR: Der ehemalige Sturm-Spieler und ÖFB-Nationalspieler Peter Zulj wechselt von Anderlecht leihweise in die Türkei zu Göztepe Izmir.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Instagram angezeigt.
VENDSYSSEL FF: Außerdem wechselt der ehemalige Tormann der Sturm Amateure und des KSV, der für das U21-Nationalteam Österreichs aktiv war, Fabian Ehmann von Aris Thessaloniki zu Vendsyssel FF.
HARTBERG: Hartberg hat sich mit Marc Schmerböck einen Offensivspieler vom WAC geangelt. Damit sind die Oststeirer offensiv mit Schmerböck, Sascha Horvath, Rajko Rep und Dario Tadic exzellent aufgestellt. Die Überlegung: Vom Abstiegskandidaten zu einem “gestandenen Bundesligisten” zu werden, wie es Erich Korherr formuliert.
GAK: Lukas Gabbichler hat Hartberg verlassen und einen Vertrag bis Sommer 2021/22 bei Zweitligist GAK unterschrieben. Beim GAK führt ja neuerdings Didi Elsneg – gemeinsam mit Sportchef Alfred Gert – die Geschicke.
ALTACH: Stefan Haudum ist innerhalb der Fußball-Bundesliga vom LASK zum SCR Altach gewechselt. Der 26-jährige Defensivspieler kam bei den Linzern in dieser Saison nur zu einem neunminütigen Kurzeinsatz in der Liga, es war sein 18. Pflichtspiel im Dress der Athletiker. “Stefan zeichnet sich durch seine Spiel-Intelligenz aus und ist ein sehr mannschaftsdienlicher Spieler, der uns auch mit seiner Mentalität sofort weiterhelfen kann”, sagte Altachs Sportdirektor Christian Möckel.
WACKER INNSBRUCK: Fußball-Zweitligst Wacker Innsbruck hat sich den früheren Klagenfurt-Spielmacher Okan Aydin geangelt. Der 26-jährige Deutsch-Türke würde in Innsbruck nach einem missglückten China-Abenteuer als ablösefreier Spieler unterschreiben, allerdings stehe die finale Freigabe und Registrierung durch den Weltverband FIFA noch aus, erklärte der Club. Fix ist bereits die Verpflichtung des zentralen Mittelfeldspielers Marco Holz (30). Der Deutsche kommt vom Drittligisten Türkgücü München. Alles zum Transfer von Okay Aydin.
WAC: Thorsten Röcher, ehemaliger Spieler von Sturm Graz, wechselt von Ingolstadt in die Bundesliga zum WAC. Von Sturm Graz hat sich bei Röcher keiner gemeldet – sagt Röcher selbst.

AJAX AMSTERDAM: Ajax Amsterdam hat um die Club-Rekordsumme von 22,5 Millionen Euro Sebastien Haller von West Ham United verpflichtet. Der 26-jährige französisch-ivorische Stürmer war im Sommer 2019 um fast 50 Mio. Euro von Eintracht Frankfurt nach London gewechselt. Haller erzielte für West Ham in 41 Spielen 13 Tore. Beim Tabellenführer der niederländischen Ehrendivision unterschrieb er am Freitag einen Vertrag bis 2025.