Transferhammer bei Altach

Altach steht vor Verpflichtung von Subotic. Danilo Carando ist fix.
Mit Neven Subotic soll ein Innenverteidiger mit Champions-League-Erfahrung ins Rheindorf kommen. Nach NEUE-Informationen wechselt der 32-Jährige Anfang kommender Woche zum SCR Altach und unterschreibt dann seinen Vertrag. Von Vereinsseite wollte den anstehenden Transfer weder Sportdirektor Christian Möckel noch Präsident Peter Pfanner bestätigen.
Der 1,93 Meter große Abwehrspieler ist vor allem durch sein Engagement bei Borussia Dortmund bekannt. Für den BVB absolvierte der deutsch-serbische Doppelstaatsbürger mit kurzer Unterbrechung von 2008 bis 2018 über 260 Partien. 2013 stand er bei der 1:2-Niederlage im Finale der Champions League gegen Bayern München über die vollen 90 Minuten auf dem Platz. Weitere Stationen führten ihn zum 1. FSV Mainz 05, 1. FC Köln, Union Berlin oder nach Frankreich zu AS Saint-Etienne. Vor rund einer Woche löste er seinen Vertrag beim türkischen Erstligisten Denizlispor aufgrund ausstehender Gehaltszahlungen einseitig auf, womit bei einem Wechsel auch keine Ablösesumme fällig wird. Für den aktuellen Tabellenletzten der Süper Lig kam er seit Herbst fünf Mal in der Startelf zum Einsatz, bevor er Mitte Dezember nach offiziellen Angaben mit einer Leistenverletzung ausfiel.

Neuer Mittelstürmer
Offenkundig ist, dass die Altacher eine Verstärkung im Abwehrverbund noch dringend nötig haben. Subotic bringt sicherlich die nötige Erfahrung mit, die Mannschaft auf dem Platz anleiten zu können und als Führungsperson in Erscheinung zu treten.
Während eine Bestätigung dieser Personalie von Vereinsseite ausständig bleibt, ist die ablösefreie Verpflichtung von Danilo Carando in trockenen Tüchern. Zuletzt stand der 32-jährige Argentinier beim Erstligisten Cusco FC unter Vertrag. Für die Peruaner erzielte der Mittelstürmer in der im Dezember zu Ende gegangenen Spielzeit 14 Treffer in 27 Begegnungen. Sein Vertrag war zum Ende des Jahres ausgelaufen. Zudem kann er auf zwei Einsätze in der Copa Libertadores, dem südamerikanischen Pendant zur Champions League, zurückblicken. „Er ist ein klassischer Mittelstürmer der alten Schule und ein absolutes Mentalitätsvorbild. In den letzten Jahren hat er immer zweistellig getroffen. Er verfügt über eine Kopfballstärke und bringt einen Grundspeed mit“, erklärte Möckel zur Personalie.
Der Spieler selbst zeigte sich hoch motiviert: „Es war immer mein Traum, in Europa zu spielen. Umso mehr freue ich mich auf die Aufgabe beim SCR Altach und möchte diese Chance unbedingt nutzen. Ich kann es kaum erwarten, auf dem Platz zu stehen und Tore zu erzielen.“ Bereits im Jahre 2010 stand er beim rumänischen Erstligisten Astra Giurgiu unter Vertrag. Für die heutige Partie ist er allerdings kein Thema (siehe Bericht rechts). Dem Vernehmen nach soll er einen Vertrag bis zum Sommer 2022 unterschrieben haben. Der Verein machte dazu allerdings keine Angaben.
Mit dieser Verpflichtung sollten die Rheindörfler einen Knipser gefunden und ihre Planstelle im Sturm geschlossen haben. Die Planstelle in der Innenverteidigung sollte dann mit Anfang der Woche ebenfalls zu den Akten gelegt werden können.