Die Macht der Gedanken anregen

Pädagoge und Mentaltrainer Christof Dörn im NEUE-Interview.
Kinder und Jugendliche sind von den Covid-19-Pandemie-Maßnahmen besonders betroffen. Die Schließung der Betreuungs- und Bildungseinrichtungen und der damit einhergehende Verlust der gewohnten Tagesstruktur und das eigenständige Lernen zu Hause stellen große Herausforderungen für sie und ihre Familien dar. Gleichzeitig fehlt ihnen der Kontakt zu Gleichaltrigen, sie dürfen ihre Hobbys nicht ausüben. Studien zeigen, dass bei ihnen vermehrt Symptome von Angst und Depression sowie eine geminderte Lebensqualität auftreten können. Eine Möglichkeit, Kinder in dieser besonderen Zeit – aber auch sonst – zu unterstützen, ist Mentaltraining. Der Pädagoge Christof Dörn (39) aus Schnifis bietet seit vier Jahren Kurse in Kindermentaltraining an. Diese darf er derzeit aufgrund der Corona-Maßnahmen nicht durchführen, vor Kurzem hat er aber das Buch „Gut durch den Tag … mit Mentali“ im Eigenverlag veröffentlicht. Der kleine blonde Junge „Mentali“, den Dörn selbst gezeichnet hat, zeigt darin kindgerecht Übungsmöglichkeiten auf.
Die meisten Menschen kennen Mentaltraining aus dem Spitzensport. Wieso macht Mentaltraining für Kinder Sinn?
Christof Dörn: Erfolg beginnt im Kopf. Durch Mentaltraining können viele Bereiche positiv beeinflusst werden. Zum Beispiel können Ängste – etwa vor der Schule oder der Dunkelheit – abgebaut oder das Selbstbewusstsein gestärkt werden. Gleichzeitig hilft es ihnen, ruhiger und entspannter zu werden und im Leben besser klar zu kommen.
zur person
Christof Dörn
39 Jahre, aus Schlins, wohnhaft in Schnifis. Verheiratet, zwei Kinder. Seit neun Jahren Berufsschullehrer an der LBS Bludenz, vorher Konstrukteur und Betriebsingenieur in verschiedenen Betrieben. Vor viereinhalb Jahren Ausbildungen im Mentaltraining. Seither Kindermentaltrainingskurse. Zusätzlich Nachhilfe für Schüler und Lehrlinge und Kurse zur Konzentrationsförderung. Kontakt: christof.doern@yahoo.de, www.kinder-jugendtraining.at
Wie?
Dörn: Durch gezielte Übungen. Kinder in meinen Kursen erzählen mir oft, dass sie vor einer Schularbeit noch schnell eine passende Übung gemacht haben, die ich ihnen gezeigt habe. Sie waren dadurch wesentlich weniger nervös und es lief viel besser. Das freut mich und zeigt mir, dass das Mentaltraining tatsächlich viel bewirken kann.
Wie unterscheidet sich Mentaltraining mit Kindern von dem mit Erwachsenen?
Dörn: Für Kinder und Jugendliche ist es spielerischer. Es wird so gestaltet, dass es sie mitzieht. Das Schöne bei Kindern ist, dass sie sehr offen und begeisterungsfähig für Neues sind.

Für welche Themenbereiche eignet sich Mentaltraining besonders?
Dörn: Für die Stärkung des Selbstwertes, die Verbesserung der Körperwahrnehmung, die Förderung der geistigen Stärke, der Kreativität und Vorstellungskraft. Ängste können abgebaut und man kann selbst zum Gestalter der eigenen Zukunft werden. Ich baue verschiedene Methoden wie etwa Emotional Freedom Techniques (EFT), Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (PMR) oder Edu-Kinestetik ein. Mit gewissen Übungen lässt sich die Konzentrationsfähigkeit stärken, andere wiederum fördern die Entspannung. Die Entspannungsübungen lasse ich die Kinder meist gegen Schluss durchführen. Sie dürfen sich hinlegen und die Augen schließen und ich lese ihnen eine Geschichte vor oder wir hören eine über das Radio.
Entspannung ist also wichtig?
Dörn: Ja, ich glaube, dass die Entspannung in der heutigen Zeit oft zu kurz kommt. Bei den meisten Kindern kommen diese Entspannungsübungen sehr gut an. Manche hingegen tun sich schwer, mal einen Gang runter zu schalten.

Können Sie noch ein bisschen konkreter werden?
Bitte beschreiben Sie eine Übung.
Dörn: Jeder Mensch besitzt Energiepunke, die nur darauf warten, aktiviert zu werden. Eine Übung besteht darin, die Augen zu schließen und sich etwas ganz lebhaft vorzustellen – etwas, das man gerne können möchte. Zum Beispiel, ein guter Fußballer zu sein. Gleichzeitig klopft man auf verschiedene Energiepunkte. Auf diese Weise wird die Visualisierung unterstützt und die Macht der Gedanken angeregt.
Die richtigen Gedanken führen zum Ziel?
Dörn: Ja. Die innere Einstellung ist ganz wesentlich. Auf meinem Logo steht: „Ich bin groß! Ich bin stark! Ich bin schnell! Ich bin schlau! Ich bin ich! Ich kann alles schaffen!“ Im Prinzip geht es darum, an sich zu glauben. So können negative Gedanken wie „Ich kann das nicht, ich schaffe das nicht“ nach und nach in positive Gedanken umgewandelt werden. Wer davon überzeugt ist, etwas zu schaffen, schafft es auch. Das versuche ich den Kindern zu vermitteln.
Und um das zu verfestigen, reicht es nicht, sich dessen nur bewusst zu werden, sondern es bedarf regelmäßiger Übung?
Dörn: Ja. Dabei soll mein Buch helfen.

Wie sind Sie zum Mentaltraining gekommen?
Dörn: Durch meinen Sohn. Als er zweieinhalb Jahre alt war, wurde bei ihm eine Krebserkrankung diagnostiziert. Für uns Erwachsene brach die Welt zusammen. Er hingegen blieb positiv und ging gelassen mit der ganzen Situation um. Mir wurde bewusst, welch großen Einfluss unsere Gedanken, unser seelisches Befinden und eine positive Sichtweise auf unsere Gesundheit und unser ganzes Leben haben. Natürlich war ihm auch der Ernst der Situation nicht klar. Auch heute wird mir die Effektivität des Mentaltrainings täglich wieder vor Augen geführt, wenn ich erlebe, wie fröhlich, angstfrei und gelassen mein Sohn die verschiedenen Situationen des Alltags meistert. Es ist mein Ziel, auch anderen Kindern zu zeigen, was positive Gedanken bewirken und was durch ihre Kraft
erreicht werden kann.
Sind die Übungen nur für Kinder oder funktionieren sie auch bei Erwachsenen?
Dörn (lacht): Das werde ich oft von den Eltern der Kinder, die meine Kurse besuchen, gefragt. Natürlich können Erwachsene sie ebenfalls durchführen.
Buch
„Gut durch den Tag mit Mentali“
Das Kinderbuch richtet sich an eine junge Leserschaft (Volksschule). Es werden Impulse zu Übungen zu bestimmten Themen gegeben. Auf einem Poster werden sie näher erklärt. Wer mehr Theorie möchte, findet sie in Dörns „Leitfaden zum Kindermentaltraining“. „Gut durch den Tag mit Mentali“ kann als E-Book über Amazon oder in gedruckter Form bei Christof Dörn bestellt werden: christof.doern@yahoo.de, www.kinder-jugendtraining.at