Brückl: FPÖ legt zu und löst ÖVP an der Spitze ab
Auf Platz zwei folgt die SPÖ, die fünf Prozentpunkte auf 25,17 Prozent verlor. Mit 15,72 Prozentpunkten liegt sie weit hinter der neuen Nummer eins. 22,86 Prozent der Wählerinnen und Wähler machten ein Kreuzerl für die ÖVP: Die Volkspartei verlor also drastisch um 14,1 Prozentpunkte und stürzte von Platz eins auf den dritten Platz ab.
Nummer vier in Brückl wurden die NEOS, die sich mit 5,51 Prozent kaum veränderten. Gleichstand herrscht auf dem fünften Platz für zwei Parteien, nämlich Bierpartei und Grüne mit jeweils 1,82 Prozent. Für die als Spaßpartei gestartete Liste war dies das erste Mal bei einer Wahl, die Ökopartei büßte 2,27 Prozentpunkte ein.
Die weiteren Plätze: Keine von denen: 0,94 Prozent, KPÖ: 0,69 Prozent, Liste Madeleine Petrovic: 0,31 Prozent.
Die Wahlbeteiligung in Brückl war mit 74,59 Prozent hoch: 1 609 Stimmen wurden abgegeben, 1 597 waren gültig. Insgesamt waren 2 157 Personen wahlberechtigt.
Das vorliegende Ergebnis enthält bereits alle Briefwahlstimmen, die rechtzeitig bis Freitag in den jeweiligen Gemeinden eingetroffen sind. Später eingetroffene Wahlkarten werden auf Bezirksebene ausgezählt und verändern die Gemeinderesultate nicht mehr.
Dieser Text wurde von der APA-Austria Presse Agentur auf Basis der Wahlresultate automatisiert erstellt.