Grätzl-Analyse – Unter St. Veit: Grätzl-Votum weicht vom Bezirk ab
Die ÖVP, auf Bezirksebene die Nummer eins, schaffte im Grätzl 28,9 Prozent. Die Volkspartei schnitt also lokal viel weniger stark als im Gesamtbezirk (32,45 Prozent) ab. Den dritten Stockerlplatz nehmen die Grünen ein, damit im Bezirkstrend. Mit 14,94 Prozent in Unter St. Veit lukrierte die Ökopartei viel mehr Stimmen als in Hietzing.
Mit 3 403 Wahlberechtigten ist Unter St. Veit ein eher kleines Grätzl.
Die weiteren Plätze: Die NEOS kamen auf 12,49 Prozent, die FPÖ auf 6,04 Prozent und das Team HC Strache nur auf 2,69 Prozent. Die übrigen kandidierenden Listen kamen gemeinsam auf 4,31 Prozent.
Dieser Text wurde von der APA – Austria Presse Agentur auf Basis der Ergebnisse automatisch generiert, die Bezirksergebnisse wurden nach Auszählung der Wahlkarten aktualisiert. Für Grätzl und Gemeindebauten auf Sprengelbasis können nur die Stimmen der Urnenwahl herangezogen werden, nicht aber die Wahlkarten.