Sturm Graz holt russisches Torhüter-Talent Chudjakow
Sturm Graz hat die Position als zweiter Tormann mit dem russischen Talent Daniil Chudjakow besetzt. Der 1,94 m große U21-Teamspieler wechselt nach dem Auslaufen seines Vertrages bei Lokomotive Moskau ablösefrei zum österreichischen Fußball-Meister und unterschrieb bis 2028. Die fällige Ausbildungsentschädigung überweist Sturm an die FIFA, die aufgrund der Sanktionen gegen Russland wegen des Krieges in der Ukraine als Treuhänder auftritt.
“Wir überweisen den zu zahlenden Betrag an die FIFA. Und der Klub, dem dieses Geld zusteht, muss sich das von der FIFA holen. Das kann bis zu einem Dreivierteljahr dauern, weil die FIFA alle russischen Vereine überprüft”, erklärte Andreas Schicker, der Sportchef der Grazer, in der “Kleine Zeitung”.
Auch zur moralischen Frage, ob es in Ordnung ist, dass Sturm in Kriegszeiten einem russischen Verein mit Nähe zur staatlichen Eisenbahn Geld überweist, äußerte sich Schicker. “Unseren Recherchen zufolge steht weder der Klub noch dessen Sponsoren auf Sanktionslisten”, sagt Schicker und führt weiter aus: “Ich denke nicht, dass Daniil für die Situation in seinem Land verantwortlich ist.”
Mittelfristig ist Chudjakow als Einsergoalie in Graz eingeplant. Zwar wurde die Leihe mit Kjell Scherpen erneut für ein Jahr verlängert, der Niederländer besitzt aber einen Vertrag beim Premier-League-Club Brighton. Für Lok Moskau bestritt Chudjakow bereits 26 Erstliga-Partien sowie zwei Spiele in der Europa League. “Sturm Graz ist ein großer Verein in Österreich und spielt regelmäßig in europäischen Wettbewerben – ich freue mich sehr, hier in Graz den nächsten Schritt in meiner Karriere gehen zu können”, wurde Chudjakow in einer Aussendung zitiert.