Lokal

Das ist die Ursache für den Großbrand bei Loacker in Götzis

13.08.2025 • 17:00 Uhr
Das ist die Ursache für den Großbrand bei Loacker in Götzis

Brandermittler konnten den Bereich des Brandausbruchs eingrenzen und wissen nun auch, wie das Feuer entstanden ist.

Eine gewaltige Rauchsäule über Götzis hat am vergangenen Donnerstagnachmittag zahlreiche Menschen beunruhigt. Kurz nach Mittag war bei Loacker Recycling in der Lustenauer Straße ein Feuer ausgebrochen, das sich rasch ausbreitete. Wie die Landespolizeidirektion Vorarlberg auf Anfrage der NEUE mitteilt, konnte die Ursache des Brandes mittlerweile ermittelt werden.

Demnach brach das Feuer im Bereich einer Papiersortiermaschine im Obergeschoss der betroffenen Industriehalle aus. Laut Polizei dürfte der Brand durch einen sogenannten Fehlwurf ausgelöst worden sein – also durch einen nicht korrekt entsorgten Energiespeicher, wie er etwa in E-Zigaretten, elektronischen Grußkarten oder ähnlichen Geräten vorkommt.

Das ist die Ursache für den Großbrand bei Loacker in Götzis

Schadenssumme noch nicht bekannt

Die betroffenen Stoffe dürften sich im „Vorarlberger Haushaltspapierabfall“ befunden haben, der bei Loacker verarbeitet wird. Diese Erkenntnisse stammen aus den Erhebungen der Brandermittler, weitere Abklärungen – etwa zur Höhe des Sachschadens – sind noch im Gange.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Vonseiten des Unternehmens gab es vorerst keine inhaltliche Stellungnahme. Die Presseabteilung von Loacker teilte auf Anfrage der NEUE mit:
„Wir bitten um Verständnis, dass wir zum aktuellen Zeitpunkt keine Stellungnahme zum Brandereignis abgeben. Unser Fokus liegt derzeit auf der internen Aufarbeitung und der Zusammenarbeit mit den zuständigen Stellen.“

Das ist die Ursache für den Großbrand bei Loacker in Götzis

Die Feuerwehr Götzis hatte beim Eintreffen umgehend Großalarm ausgelöst. Die L203 wurde gesperrt, eine örtliche Umleitung eingerichtet. Gegen 16 Uhr war der Brand unter Kontrolle, eine Person musste mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Spital gebracht werden.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Parallele zu Feldkirch

Im März 2024 war das Altstoff-Sammelzentrum Feldkirch-Gisingen durch einen Brand vollständig zerstört worden. Auch dort wurde ein Fehlwurf als Auslöser identifiziert: Im Bereich eines Sperrmüllcontainers fanden Ermittler nach dem Brand Reste von Batterien, Akkus und Spraydosen.

Altstoffsammelzentrum Feldkirch Brand
Altstoffsammelzentrum Feldkirch Brand