Vorarlberg

466 Millionen Euro Auftragseingänge für Wolfurter Unternehmen

20.08.2025 • 10:00 Uhr
466 Millionen Euro Auftragseingänge für Wolfurter Unternehmen
Für das internationale Transport- und Logistikunternehmen Gebrüder Weiss errichtet das Vorarlberger Bauunternehmen in Wolfurt ein modernes Logistik- und IT-Center. Goldbeck Rhomberg GmbH (2)

Trotz hoher Unsicherheiten und anhaltendem Kostendruck präsentiert das Bau- und Dienstleistungsunternehmen aus Vorarlberg im Geschäftsjahr 2024/25 ein stabiles Gesamtergebnis.

Das Bau- und Dienstleistungsunternehmen Goldbeck Rhomberg hat für das Geschäftsjahr 2024/25 ein stabiles Gesamtergebnis präsentiert. Trotz hoher Unsicherheiten und anhaltendem Kostendruck in der Baubranche blieb der Umsatz mit 372 Millionen Euro nahezu auf Vorjahresniveau. Gleichzeitig legte der Auftragseingang deutlich zu und erreichte 466 Millionen Euro.

„Das zeigt uns: Unternehmen in Österreich und der Schweiz sind bereit zu investieren. Wir blicken daher optimistisch auf das laufende Geschäftsjahr“, erklärte Geschäftsführer Georg Vallaster.

Wohnraum ab 1.950 Euro pro Quadratmeter

Besonders im Wohnbau will das Unternehmen Akzente setzen. Mit seriellem Bauen sollen bezahlbare Wohnungen geschaffen werden, die gleichzeitig hohe architektonische und energetische Standards erfüllen. Goldbeck Rhomberg realisiert Wohnraum ab 1.950 Euro pro Quadratmeter. „Mit diesem klaren Angebot unterstreichen wir unseren Anspruch, integrative und finanzierbare Bauprojekte zu fördern, die der Gemeinschaft langfristig Wert bieten“, so Vallaster.

Neuer Standort für Gebrüder Weiss

Ein Großprojekt entsteht derzeit in Wolfurt: Für das internationale Transport- und Logistikunternehmen Gebrüder Weiss errichtet Goldbeck Rhomberg ein modernes Logistik- und IT-Center. Auf 30.000 Quadratmetern Fläche entstehen ein 34 Meter hohes Hochregallager mit Platz für 68.000 Paletten, ein manuelles Lager sowie ein dreistöckiges Bürogebäude für rund 350 Mitarbeitende. Nachhaltigkeit steht im Vordergrund: vorgesehen sind Photovoltaikanlage, Dachbegrünung und Ladestationen für Elektro-Lkw und Elektro-Pkw. Statt großflächiger Parkplätze sollen Mitarbeitende durch Anreize verstärkt auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. Die Fertigstellung ist für Ende 2025 geplant.

466 Millionen Euro Auftragseingänge für Wolfurter Unternehmen
Die Geschäftsführung von Goldbeck Rhomberg mit den Eigentümern.

Veränderungen im Führungsteam

Mit Blick auf Zukunftsthemen passt Goldbeck Rhomberg auch die Leitungsstruktur an. Michael Schmid, langjähriger Geschäftsführer, übernimmt künftig eine übergeordnete Rolle im Bereich Data Center bei Goldbeck. Die Geschäftsführung in Österreich leitet künftig Thomas Meusburger, während Roman Käß als Chief Financial Officer fungiert. Käß wird gemeinsam mit Geschäftsführer Kurt Mayer auch die Unternehmensleitung in der Schweiz übernehmen. „Unsere internationale Präsenz gezielt auszubauen bedeutet vor allem eines: unseren Kunden noch näher zu sein – mit kurzen Wegen und einem tiefen Verständnis für regionale Anforderungen“, sagte Käß.

Vallaster betonte abschließend: „Mit innovativen Projekten und strategischen Anpassungen im Leistungsportfolio sowie in den Leitungsstrukturen stellen wir uns zukunftssicher für ein kontinuierliches Wachstum auf.“

Über Goldbeck Rhomberg

Bilanz 2024/25

Umsatz: 372 Mio. Euro (Vorjahr: 381 Mio. Euro)

Auftragseingang: 466 Mio. Euro

Mitarbeitende: 262

Hauptsitz: Wolfurt

Standorte: 10 (Wolfurt, Wien, Linz, Graz, Salzburg, St. Gallen, Ruggell, Tirol, Luzern, Villach)

Geschäftsführer: Georg Vallaster, Kurt Mayer, Roman Käß, Michael Schmid, Thomas Meusburger