Nach Produktionsstopp 127 Mitarbeiter ohne Job

Faurecia Decoration Division schließt den Standort in Kennelbach.
In Kennelbach kostet eine Betriebsschließung 127 Mitarbeitern mit Ende des Jahres 2021 den Job. Wie das Management der Faurecia Decoration Division mitteilt, wird der Standort in Kennelbach geschlossen. Grund dafür ist die Einstellung der Produktion von Aluminium-Dekorelementen in Europa. Das Werk in Vorarlberg ist spezialisiert auf die Produktion von Innen-Dekorelementen aus Aluminium für die Automobilindustrie. Hintergrund sind die mangelnde Wettbewerbsfähigkeit gegenüber anderen Anbietern auch aus Asien, Überkapazitäten im Markt sowie ein insgesamt rückläufiger Trend von Aluminium gegenüber anderen Dekorarten wie Kunststoff, Folie, Lack oder Holz.
Die betroffenen 127 Mitarbeiter am Standort und sieben weitere angeschlossene Bürokräfte in München wurden bereits informiert und die Unternehmensführung plant Verhandlungen mit dem Betriebsrat, einen Sozialplan aufzunehmen.
Außerdem kündigt die Geschäftsführung an, die gekündigten Mitarbeiter auf der Suche nach einer neuen Beschäftigung zu unterstützen und nach Möglichkeit an andere Standorte oder Geschäftsbereiche zu vermitteln.
Über das Unternehmen
Seit seiner Gründung 1997 hat sich Faurecia zu einem bedeutenden Akteur in der globalen Automobilindustrie entwickelt. Die Technologiestrategie ist auf Lösungen für den smarten Fahrzeuginnenraum und nachhaltige Mobilität ausgerichtet. Faurecia erwirtschaftete 2019 einen Gesamtumsatz von 17,8 Milliarden Euro. Rund ein Drittel des weltweiten Gesamtumsatzes der Gruppe erwirtschaftete Faurecia 2018 mit deutschen Kunden wie der VW-Gruppe, der BMW-Gruppe und der Daimler AG.
In seinen vier Geschäftsbereichen Seating, Interiors, Clarion Electronics und Clean Mobility ist das Unternehmen heute mit insgesamt 248 Standorten, darunter 37 F&E-Zentren, und 115.000 Mitarbeitern in 37 Ländern weltweit führend. Der einzige Standort in Österreich ist jener in Kennelbach, der nun geschlossen wird.
Günter Bitschnau/wpa