Allgemein

Ostern gibt es wenige Testmöglichkeiten

30.03.2021 • 16:40 Uhr
Am Ostersonntag wird in den meisten Teststraßen des Landes der Betrieb ausgesetzt, um den "engagierten Mitarbeitenden in den Testzentren einen Tag im engsten Familienkreis zu ermöglichen", so in der Aussendung des Landes Vorarlberg.<span class="copyright"> Symbol/Ina FASSBENDER / AFP</span>
Am Ostersonntag wird in den meisten Teststraßen des Landes der Betrieb ausgesetzt, um den "engagierten Mitarbeitenden in den Testzentren einen Tag im engsten Familienkreis zu ermöglichen", so in der Aussendung des Landes Vorarlberg. Symbol/Ina FASSBENDER / AFP

Gantner bittet Bevölkerung sich vor Familienzusammenkünften zu testen.

Die meisten Teststationen in Vorarlberg setzen ihren Betrieb am Ostersonntag aus. Land und Gemeinden wollten damit “den engagierten Mitarbeitenden in den Testzentren einen Tag im engsten Familienkreis ermöglichen”, hieß es am Dienstag in einer Aussendung des Landes. Sicherheitslandesrat Christian Gantner (ÖVP) bat die Bevölkerung, sich vor Familienzusammenkünften zu Ostern in einer Teststraße oder per Selbsttest zu testen.

Am Ostersonntag sind nur die Gemeinde-Teststationen in Buch, Eichenberg, Fontanella, Langen bei Bregenz, Lech und Rankweil geöffnet. Ab Ostermontag geht der reguläre Betrieb in allen Landes-, Gemeinde- und Bundesheerstationen weiter, auch in der Karwoche besteht das Testangebot wie gewohnt. Wo möglich, werden die Kapazitäten an den Tagen vor Ostern laut Gantner aufgestockt. Mancherorts könne man sich am Karsamstag bis zum Abend testen lassen.

Österliche Familienzusammenkünfte mit maximal vier Erwachsenen aus zwei verschiedenen Haushalten und sechs Kindern sind erlaubt, Gantner rief aber zum vorherigen Testen auf. “Durch konsequentes und regelmäßiges Testen schützen wir nicht nur unsere Liebsten. Es handelt sich darüber hinaus um einen wichtigen Beitrag, um die Infektionslage beherrschbar zu halten und die Vorreiterrolle unseres Landes zu bewahren“, so Gantner.

Testtermine in Teststraßen können weiterhin online gebucht werden, bereits vereinbarte Termine können auf der Anmeldeplattform des Landes einfach storniert oder verschoben werden, so dass möglichst kein Termin ungenutzt bleibt. Die Anmeldung ist auch über die kostenfreie Hotline 0800 201 360 möglich.

APA