Allgemein

Es wird getestet, was das Zeug hält

05.04.2021 • 22:00 Uhr

Land: Vorarlberg ist die Region mit der höchsten Testdichte in Europa.

Keine andere Region in Europa hat so eine hohe Corona-Testdichte wie Vorarlberg. Darauf machte der zuständige Landesrat Christian Gantner am Ostermontag in einer Aussendung aufmerksam. Im Österreich-Vergleich testet Vorarlberg pro 100.000 Einwohner knapp doppelt so viel wie das nächstbeste Bundesland und knapp 60 Prozent mehr als der Österreichschnitt. Allein in der vergangenen Woche wurden laut Gantner mehr als 150.000 Gratis-Tests durchgeführt. „Das ist vor allem deshalb ein sehr imposantes Ergebnis, weil aufgrund der Testpause am Ostersonntag nur vereinzelt getestet wurde“, freute sich der Landesrat, rief aber angesichts der zahlreichen Familienfeierlichkeiten am vergangenen Osterwochenende zu erhöhter Wachsamkeit auf.

Kostenlose Testungen

Die mehr als 150.000 kostenlosen Testungen der Vorwoche setzen sich zusammen aus 83.736 Tests durch medizinisch qualifiziertes Personal sowie 65.159 Selbsttests in Teststraßen unter Aufsicht. In 306 Fällen wiesen die Tests ein positives Ergebnis aus. Hinzu kommen weitere 4004 Wohnzimmer-Selbsttests, die digital registriert wurden. Zusammen ergibt das – ohne die Testungen in den Apotheken – ein Testvolumen von insgesamt rund 153.000 Tests. Vorarlberg sei damit einmal mehr „Europa­meister, wenn es ums Testen geht“. Im Vergleich zur Woche davor – die Zahl aller Gratis-Tests lag dort bei etwa 139.000 – entspricht das einer Steigerung von rund zehn Prozent.

Getestet wurde in der vergangenen Woche in neun Landes- und 75 Gemeinde-Teststationen sowie in den 15 Gemeinden, die vom Landes-Testbus angefahren wurden. Weitere sechs Teststationen werden vom Österreichischen Bundesheer in Kooperation mit dem Land Vorarlberg betrieben. Gratis-Tests waren außerdem in 34 Apotheken möglich. Zusätzlich haben private Unternehmen Tests gegen Bezahlung angeboten.

Anmeldungen unter www.vorarl­berg.at/vorarlbergtestet. Alternativ steht auch die kostenfreie Hotline-Nummer 0800/201360 für eine Anmeldung bereit.